Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Gerhard Schick
Antwort 18.09.2009 von Gerhard Schick BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Durch solche Einrichtungen lassen sich in Zukunft die Hürden für freie Software weiter abbauen. Wir Grüne setzten uns auch bei der Ausschreibung von Forschungsprojekten für eine freie Lizensierung der mit öffentlichen Geldern finanzierten Forschungsergebnisse ein. (...)

Portrait von Monika Lazar
Antwort 21.09.2009 von Monika Lazar BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich setze mich für ein bedingungsloses Grundeinkommen ein, weil nicht nur in Zeiten der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise deutlich wird, wie wichtig für unsere Gesellschaft eine soziale Absicherung ist, die Ängste und Unsicherheiten nimmt. Immer mehr Menschen werden in Deutschland langfristig vom Arbeitsmarkt und somit auch von den arbeitsmarktzentrierten sozialen Sicherungssystemen ausgeschlossen. (...)

Antwort 11.09.2009 von Andreas Beier UNABHÄNGIGE

(...) Wir müssen in unserem Wahlkreis neben unserer Universitätsstadt Ulm einen zweiten Bildungsstandort etablieren. Eine Fachhochschule in Ehingen/Donau, die speziell technische Bereiche abdeckt, würde insbesondere im dortigen ländlichen Raum lange Fahrwege für viele junge Studierende überflüssig machen und den dortigen zahlreichen mittelständische Unternehmen gut tun (z. B. (...)

Antwort 16.09.2009 von Milan Berger PIRATEN

(...) ich bin generell gegen eine Zwangsabgabe wie die GEZ sie darstellt, ebenso habe ich ein Problem wie mit diesen Abgaben umgegangen wird, es fliesst hier zuviel Geld in Projekte die nicht fuer jeden Buerger zugaenglich sind, auch wenn dieser Interesse an den "Oeffentlich Rechtlichen" haben sollte. Ich denke hier an die digital ausgestrahlten Programme von ARD und ZDF die mit einem herkoemmlichen TV Geraet nicht empfangen werden koennen, die jedoch ueber die Gebuehr finanziert wird. (...)

Antwort 13.09.2009 von Dennis Laurisch PIRATEN

(...) Zum Thema dreigliedriges Schulsystem: Ich bin durchaus dafür, Schüler aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit in den verschiedenen Fächern getrennt zu betreuen. Das sollte aber nicht an getrennten Schulen passieren, sondern eher in getrennten Leistungsstufen (z.B. Leistungskurs, Standardkurs, Förderkurs) - und zwar individuell pro Fach und pro Jahr. (...)