Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger B. • 05.09.2016
Antwort von Sandra Scheeres SPD • 09.09.2016 (...) Die drei Eliteschulen des Sports in Berlin sind Schulen mit besonderer pädagogischer Prägung mit einer speziellen Zielsetzung. Sie sollen im kooperativen Verbund von Leistungssport und Schule für sportlich talentierte Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten besondere Bedingungen gewährleisten, damit sie sich auf künftige Spitzenleistungen im Sport bei Wahrung ihrer schulischen Bildungschancen vorbereiten können. (...)
Frage von Rüdiger B. • 11.08.2016
Antwort ausstehend von Hildegard Bentele CDU Frage von Rüdiger B. • 11.08.2016
Antwort von Henner Schmidt FDP • 13.09.2016 (...) Es ist sicher wichtig, dass die Schule auch zum Abitur führen kann, aber auch Abschlüsse für diejenigen bietet, die einen Abiturabschluss nicht erreichen können. Da wir Freien Demokraten den Schulen ihre innere Organisation und pädogogischen Ansätze in möglichst großer Eigenverantwortung überlassen wollen, gehe ich davon aus, dass auf diesem Wege die Eliteschulen des Sports am besten selbst ihre geeignete Organisationsform entwickeln können. (...)
Frage von Rüdiger B. • 11.08.2016
Antwort von Florian Graf CDU • 11.08.2016 (...) Die CDU-Fraktion Berlin setzt sich seit vielen Jahren für die enge Verzahnung von Schule und Leistungssport ein. Die Poelchau-Oberschule ist eine moderne Sportschule, die ihren Schülerinnen und Schülern exzellente schulische und sportliche Rahmenbedingungen bietet. (...)
Frage von Jan N. • 05.08.2016
Antwort von Jörg Stroedter SPD • 15.08.2016 (...) Januar 2016 eine gut besuchte Veranstaltung zum Quartiersmanagement durchgeführt, der Stadtentwicklungssenator war zu Gast, ebenso die federführenden Mitarbeiter in der Senatsverwaltung. (...) Genau das sind die Pläne für das Schumacher-Quartier. (...)
Frage von Rüdiger B. • 30.07.2016
Antwort von Wolfgang Albers Die Linke • 30.07.2016 (...) Sehr geehrter Herr Barney, Sie selber kennen die Problematik der sogenannten Elite-Schulen des Sports doch am besten. (...)