
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de


(...) Dies gilt selbstverständlich auch für die Anhebung der Altersgrenze für den abschlagsfreien Rentenbeginn von 62 auf 65 Jahre für erwerbsgeminderte und schwerbehinderte Personen. Dieser Schritt sollte ebenso rückgängig gemacht werden wie die Anhebung der Regelaltersgrenze für schwerbehinderte Personen. (...)
(...) Ältere und/oder chronisch Kranke sind überdurchschnittlich häufig von Langzeitarbeitslosigkeit und daraus resultierender Armut betroffen. Diese Menschen benötigen individuelle und passgenaue Unterstützung, um durch Teilhabe am Arbeitsleben auch (wieder) gesellschaftliche Teilhabe zu erreichen. Die Rahmenbedingungen in den Jobcentern und deren personelle und finanzielle Ausstattung wollen wir daher so verbessern, dass diese individuelle Unterstützung auch geleistet und eine hohe Beratungs- und Förderqualität sichergestellt werden können. (...)

(...) Erste Schritte haben wir bereits in dieser LP vollzogen. So beschloss der Bundestag auf Initiative der CDU/CSU-geführten Bundesregierung ein Gesetzespaket mit umfangreichen Verbesserungen bei der Rente. Danach erhalten jene, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, künftig eine höhere Rente. (...)

(...) Für Menschen mit Behinderungen ist die deutliche Anhebung der Vermögensschongrenze im Bundesteilhabegesetz zum 1.4.2017 schon ein Schritt in die richtige Richtung. Doch soll es meiner Meinung nach auch für Menschen mit Behinderung möglich sein, bspw. (...)

(...) Ohne Frage ist der deutsche Arbeitsmarkt in Bestform. Das bedeutet ja nicht, dass jede und jeder mit seiner oder ihrer Situation zufrieden sein muss. (...)