Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Damian W. • 10.01.2024
Antwort von Ulle Schauws BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.06.2024 Einige Ihrer Anmerkungen konnten von uns erfolgreich in den Verhandlungen berücksichtigt werden, zum Beispiel werden Informationen über eine Änderung des Geschlechtseintrags nicht automatisch an Sicherheitsbehörden weitergegeben. Die dreimonatige Wartefrist ist jedoch geblieben.
Frage von Damian W. • 10.01.2024
Antwort von Tessa Ganserer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.07.2024 Ich freue mich sehr darüber, dass wir es in den Verhandlungen zum Selbstbestimmungsgesetz geschafft haben, die Datenweitergabe zu verhindern und den Paragraphen aus dem Gesetz zu streichen
Frage von Damian W. • 10.01.2024
Antwort von Jan Plobner SPD • 08.07.2024 Die Datenübermittlung an Sicherheitsbehörden ist durch Verhandlungen innerhalb des parlamentarischen Gesetzgebungsprozesses kein Bestandteil des Gesetzes mehr
Frage von Damian W. • 10.01.2024
Antwort von Falko Droßmann SPD • 26.01.2024 Sie können sich sicher sein, dass ich mich als queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion vehement für ein möglichst barrierearmes und diskriminierungsfreies Gesetz einsetze, bei dem alle Grundrechte von TIN-Personen gewahrt werden.
Frage von Lukas G. • 10.01.2024
Antwort von Björn Simon CDU • 11.01.2024 Ich lehne sowohl die Politik als auch das Welt- und Menschenbild der AfD entschieden und in aller Deutlichkeit ab.
Frage von Damian W. • 10.01.2024
Antwort von Anke Hennig SPD • 25.01.2024 Die festgesetzte Zeitspanne vor der offiziellen Änderung von Geschlecht und Namen hat nicht den Zweck, eine Kontrolle durchzuführen. Vielmehr soll sie die Möglichkeit bieten, darüber nachzudenken und zu reflektieren.