Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus S. • 11.12.2006
Antwort von Arnold Vaatz CDU • 05.02.2007 (...) Bevor ich Ihre erste Frage beantworte, erscheint mir eine kurze Präzisierung notwendig. Als Wähler haben Sie weder „ zufällige “ Direktkandidaten noch wenige Parteien auf Ihrem Wahlzettel zur Auswahl. Bei der vergangenen Bundestagswahl haben beispielsweise 31 Parteien um Stimmen geworben und diese hatten ihre Kandidaten nicht zufällig sondern nach demokratischen Mehrheitsentscheidungen und sicherlich zahlreichen Vorstellungsrunden bei Parteitagen nominiert. (...)
Frage von Kurt-Edwin B. • 11.12.2006
Antwort von Gregor Amann SPD • 22.01.2007 Sehr geehrter Herr Bartels,
Frage von Conrad H. von S. • 11.12.2006
Antwort von Robert Heinemann CDU • 11.12.2006 (...) haben Sie vielen Dank für Ihre Mail. Die PISA-Studie hat eindeutig ergeben, dass insbesondere Länder erfolgreich sind, in denen klare Standards vorgegeben und kontrolliert werden, die Schulen aber gleichzeitig eine hohe pädagogische Freiheit haben, den Weg zu den festgelegten Zielen zu gestalten. Nach diesen Erkenntnissen haben wir auch das Hamburger Schulsystem umgestaltet: (...)
Frage von Günther U. • 11.12.2006
Antwort von Patricia Lips CDU • 20.12.2006 Zur Bitte des Herrn Bürgermeisters Ullrich um Herstellung eines Kontaktes in Sachen Steuerkonzept hat mein Büro mit ihm persönlich Verbindung aufgenommen, um die von ihm gewünschte Diskretion zu gewährleisten, und bearbeitet sein Anliegen.
Frage von Gabriele T. • 11.12.2006
Antwort von Clemens Binninger CDU • 12.12.2006 (...) Es ist davon auszugehen, dass die Krankenkasse sie richtig informiert hat. Wenn das Bruttoeinkommen Ihrer Tochter als Arbeitnehmerin unter 46.800 Euro liegt, muss sie sich zwangsweise in einer gesetzlichen Kasse versichern. Aber immerhin hat sie die freie Kassenwahl: Sie kann die Mitgliedschaft dann immer zum Ende des übernächsten Monats beenden. (...)
Frage von Detlev S. • 11.12.2006
Antwort ausstehend von Maria Michalk CDU