
Sehr geehrter Herr Lang,
Sehr geehrter Herr Lang,
(...) In den letzten Jahrzehnten hat sich die durchschnittliche Lebenserwartung um eine zweistellige Jahreszahl erhöht. Da halte ich eine Erhöhung des Renteneintrittsalters um zwei Jahre für zumutbar. (...)
Sehr geehrter Herr Reisinger,
auch an dieser Stelle möchte ich mich nochmals dafür entschuldigen, dass ich Ihnen erst jetzt auf Ihre Frage antworte.
(...) Das Bundesverfassungsgericht hat dem Gesetzgeber im Jahr 1992 in seinem Urteil bezüglich der Gesetze zum Schwangerschaftsabbruch eine Beobachtungs- und eventuelle Nachbesserungspflicht auferlegt. In den Koalitionsverhandlungen konnte auf Initiative der Union erreicht werden, dass diese Beobachtungs- und Nachbesserungspflicht im Koalitionsvertrag verankert wurde. (...)
(...) Mit der "Politikverdrossenheit" sprechen Sie ein Thema an, das auch mir sehr am Herzen liegt. Ich hoffe, dass ich der Verdrossenheit auch durch viele persönliche Gespräche mit den Wählern vor Ort entgegenwirke. (...)
(...) Jede Einheit Energie, die nicht verbraucht wird, spart Geld und schont die Umwelt. Trotz der derzeitigen Entspannung auf den internationalen Energiemärkten sollte langfristig niemand davon ausgehen, dass die Energiepreise wieder sinken. Ein Vier-Personen-Haushalt zahlt bereits heute schon für seine Stromrechnung rund 650 Euro im Jahr. (...)