Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Levin H. • 15.11.2007
Antwort von Karl A. Lamers CDU • 29.11.2007 (...) Die Ereignisse in Italien, also die oft zitierte Verwicklung der dortigen Geheimdienste in innenpolitische und/oder terroristische Aktivitäten, sind auf die besondere Situation in diesem Land und nicht auf eine angebliche Einwirkung der NATO zurückzuführen. (...)
Frage von Marlies E. B. • 15.11.2007
Antwort von Franz Thönnes SPD • 07.12.2007 Sehr geehrte Frau Bell,
vielen Dank für Ihre Frage die Sie mir über Abgeordnetenwatch.de gestellt haben.
Frage von dagmar f. • 15.11.2007
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 15.11.2007 Sehr geehrte Frau Feige,
es tut mit leid. Ich finde Ihre Analyse absurd.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Dieter Wiefelspütz
Frage von Dieter H. • 15.11.2007
Antwort von Katharina Landgraf CDU • 26.11.2007 (...) Als große Abnehmer verhandeln sie über ein Milliardenvolumen und sind daher in der Lage, im Interesse ihrer Versicherten gute Bedingungen herauszuholen. Mit der Gesundheitsreform sind weitere Instrumente eingeführt worden, die die Umsetzung von Rabattverträgen erleichtern. So sind die Apotheken seit dem 1. (...)
Frage von Patrick S. • 15.11.2007
Antwort von Karin Evers-Meyer SPD • 20.11.2007 (...) Insofern betrachte ich diese längere Ausbildungszeit durchaus als gleichwertige Arbeitszeit. Auch wenn dabei nicht in die Rentenversicherung einbezahlt wurde. Ich hielte es im Gegenteil für sozial ungerecht, wenn den Menschen ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Berechnung ihres Renteneintritts nachteilig angerechnet würde. (...)
Frage von Thomas B. • 15.11.2007
Antwort von Antje Tillmann CDU • 29.11.2007 Sehr geehrter Herr Bautzer,