Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Jürgen P. • 26.11.2007
Antwort von Diana Golze Die Linke • 27.11.2007 (...) Meine Fraktion hat sich einstimmig gegen die Erhöhung der Abgeordnetendiäten ausgesprochen. Solange nicht die Löhne, Renten und Hartz IV-Regelsätze auf ein adäquates Niveau steigen, halten wir eine Erhöhung der Gehälter für die Abgeordneten für nicht angebracht. Deshalb haben wir uns in der Fraktion auch dazu entschlossen, die Gelder in unseren Wahlkreisen zu spenden. (...)
Frage von Hans-Jürgen P. • 26.11.2007
Antwort von Andrea Voßhoff CDU • 02.06.2008 Sehr geehrter Herr Pusch,
Ihre Anfrage über abgeordnetenwatch habe ich erhalten. Ich habe sie bisher nicht beantwortet. Lassen Sie mich die Gründe dafür nennen.
Frage von Dorit S. • 26.11.2007
Antwort von Christian Carstensen SPD • 28.11.2007 (...) In der Regel erfolgt die Auszahlung an die Opfer der SED-Diktatur unverzüglich, wenn der Antrag alle notwendigen Unterlagen und Nachweise enthält. (...)
Frage von Frank S. • 26.11.2007
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 27.11.2007 (...) Trotzdem möchte ich Ihrer Behauptung entschieden widersprechen, dass Betrügereien und Urheberrechtsverletzungen Lappalien seien: Unverzichtbar für die Freihaltung eines Lebens- und Wirkbereichs für die menschliche Person sind auch das private Eigentum und die Möglichkeit, darauf wirtschaftliche Betätigung zu gründen. Das private Eigentum (auch geistiges Eigentum) und fairer Handel dienen nicht nur der privaten Lebensgestaltung, sondern sind zugleich Grundlage für die wirtschaftliche Wohlfahrt der Gesamtheit. (...)
Frage von Werner H. • 26.11.2007
Antwort ausstehend von Uda Heller CDU Frage von Erich G. • 26.11.2007
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 30.10.2008 (...) Oskar Lafonteine hat den erfolgreichen Wahlkampf in Hamburg unterstützt und ist erfreut darüber, dass DIE LINKE dort in das Landesparlament einziehen konnte. Inhaltliche Meinungsunterschiede wie Sie sie geschildert haben, müssen aber im jeweiligen Landesverband ausdiskutiert und entschieden werden. (...)