Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Thomas Kutschaty
Antwort von Thomas Kutschaty
SPD
• 30.08.2016

(...) Das Frau Hinz nach wie vor keinen rechtswirksamen Mandatsverzicht erklärt hat ärgert mich ebenso wie Sie. Ich kann nicht verstehen warum der zugesagte Schritt weiter herausgezögert wird. (...)

Portrait von Aydan Özoğuz
Antwort von Aydan Özoğuz
SPD
• 02.09.2016

(...) Ein aktuelles Beispiel wäre die Studie „Integration und Religion aus der Sicht von Türkeistämmigen in Deutschland“ der Universität Münster ( https://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/religion_und_politik/aktuelles/2016/06_2016/studie_integration_und_religion_aus_sicht_t__rkeist__mmiger.pdf ). Die Forscher kommen zu dem Ergebnis, dass sich nicht nur 90% der betroffenen Gruppe in unserem Land wohlfühlen sondern darüber hinaus auch 87% ein Verbundenheitsgefühl zu Deutschland besitzen. (...)

Portrait von Thorsten Frei
Antwort von Thorsten Frei
CDU
• 24.08.2016

(...) Mit Blick auf das Thema Euro würde ich mich auch eher in den Bereich der kritischen Befürworter einordnen. Ich sehe aber unverändert die großen Vorteile für unser Land als eine der führenden Exportnationen der Welt. (...)

Portrait von Dagmar Freitag
Antwort von Dagmar Freitag
SPD
• 25.08.2016

(...) Obwohl Kanada zu unseren engsten Partnerländern zählt, haben wir bisher kein Handelsabkommen mit Kanada. Meiner Meinung nach ist es mit CETA gelungen, ein Abkommen zu verhandeln, das hohe Standards setzt und gleichzeitig die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Kanada deutlich verbessert. Global gesehen ist CETA ein Handelsabkommen, das einen Impuls hin zu notwendigen Regulierungen und Reformen bringt. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort von Stefan Liebich
Die Linke
• 08.09.2016

(...) Als Linke haben wir uns früh und konsequent für Renten und Entschädigungen für diejenigen eingesetzt, die Unrecht erlitten haben, die Opfer von Unrecht und Willkür in der DDR waren. Wir haben 1994 im Rahmen eines Vergleichs auf das Vermögen der SED verzichtet. (...)

E-Mail-Adresse