Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Herbert Weske
Antwort 28.03.2017 von Markus Herbert Weske SPD

(...) Ich finde es richtig, vor einer Entscheidung über eine Anhebung der entsprechenden Vergütung für Berufsbetreuungen durch den Bund das Ergebnis der laufenden gutachterlichen Untersuchungen über die Änderungsbedarfe im qualitativen Bereich der Betreuung abzuwarten (wieviel Zeit haben Berufsbetreuer für die einzelnen Fälle, welche Standards sind erforderlich). (...)

Portrait von Markus Söder
Antwort 10.04.2017 von Markus Söder CSU

(...) Es ist nicht zu bestreiten, dass es im deutschen Rentensystem Raum für Verbesserungen gibt. Handlungsbedarf besteht nicht nur innerhalb der gesetzlichen Rentenversicherung, sondern vor allem bei der privaten und betrieblichen Vorsorge, da Verbreitung und Umfang hier teils deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind. (...)

Bild Matthias Hauer MdB
Antwort 18.05.2017 von Matthias Hauer CDU

(...) vielen Dank für Ihre Fragen zur nationalen Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditrichtlinie. Mein Büroleiter hatte dazu ja direkt mit Ihnen Kontakt aufgenommen und Ihnen auch ein persönliches Gespräch mit mir zu dieser finanzpolitischen Frage angeboten. (...)

Frage von Amadeus A. • 25.03.2017
Frage an Kai Gehring von Amadeus A. bezüglich Finanzen
Porträtfoto von Kai Gehring MdB
Antwort 26.04.2017 von Kai Gehring BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Um solch verantwortungslose Kreditvergabepraktiken zu verhindern und Käufer vor nicht nachhaltigen Finanzierungsangeboten zu schützen legt die Richtlinie Mindeststandards fest an welche die Banken sich bei der Kreditvergabe halten müssen. Banken können z.B. nicht einen Kredit alleine aufgrund des Wertes der Sicherheit geben, wenn absehbar ist, dass der Käufer die Raten nicht bedienen kann. (...)

Portrait von Wolfgang Schäuble
Antwort 28.03.2017 von Wolfgang Schäuble CDU

Sehr geehrte Frau Herz,

gerne können Sie Ihre Anfrage direkt an das Referat für Bürgerangelegenheiten im Bundesfinanzministerium richten (buergerreferat@bmf.bund.de).

Portrait von Ewald Schurer
Antwort 27.03.2017 von Ewald Schurer SPD

(...) Im Frühjahr letzten Jahres gab es schließlich Vorstöße des CDU-geführten Bundesfinanzministeriums, das die bestehenden Begünstigungen bei der Stromsteuer streichen wollte. Dagegen ist das SPD-geführte Bundesministerium für Wirtschaft und Energie deutlich vorgegangen. (...)