Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Susanne M. • 15.05.2014
Susanne Melior
Antwort von Susanne Melior
SPD
• 20.05.2014

(...) Frage 2) Nach Ansicht der SPD würde ein gesetzliches Verbot nicht das Ende der Prostitution bedeuten, jedoch die Kontrollmöglichkeiten des Staates verringern und damit auch den Schutz der Prostituierten erschweren. (...)

Antwort von Alexander Jäger
FDP
• 20.05.2014

(...) Die FDP wehrt sich darum gegen eine generelle Abschottung des Arbeitsmarktes durch bürokratische Hürden o. ä.; stattdessen setzen wir innerhalb der EU auf Arbeitnehmerfreizügigkeit, Niederlassungsfreiheit und Dienstleistungsfreiheit, die einen echten Binnenmarkt ausmachen. (...)

Frage von Kanstansin K. • 12.05.2014
Portrait von Herbert Reul
Antwort von Herbert Reul
CDU
• 16.05.2014

(...) Jedoch muss man auch der Tatsache ins Auge sehen, dass wir in Deutschland einen immer größeren Fachkräftemangel haben. Dieser wird durch die ungünstige demographische Entwicklung in unserem Land verstärkt. (...)

Frage von Kanstansin K. • 12.05.2014
Portrait von Fabio De Masi
Antwort von Fabio De Masi
BSW
• 12.05.2014

(...) besten Dank für Ihre Zuschrift. In der Tat kann Zuwanderung von Unternehmen missbraucht werden, um Zuwanderer und bereits ansässige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegeneinander auszuspielen. Ich habe unter https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/fabio-de-masi/question/2014-04-26/6955 eine ähnliche Bürgeranfrage von Frau Dr. (...)

Portrait von Verena Föttinger
Antwort von Verena Föttinger
ÖDP
• 14.05.2014

(...) Zuerst muß also diese Erziehungsarbeit als Arbeit anerkannt und mit einem steuer- und sozialversicherungspflichtigen Erziehungsgehalt honoriert werden. Denn diese Arbeit ist für die gesamte Gesellschaft wesentlich, weil die Zukunft - auch alle sozialen Errungenschaften oder ein eventuelles künftiges bedingungsloses Grundeinkommen - von einer nachwachsenden Generation abhängt. Wir brauchen also ein Umdenken bei dem, was als Arbeit verstanden wird. (...)

E-Mail-Adresse