Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Heike R. • 02.11.2017
Antwort von Ekin Deligöz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 06.11.2017 (...) Außerdem setzen wir uns seit jeher für eine restriktive Rüstungsexportpolitik ein. Rüstungsexporte in Konfliktgebiete und an Diktaturen wollen wir ausnahmslos gesetzlich verbieten. Exporte in Drittstaaten außerhalb der EU und NATO darf es nur in sehr eng begrenzten Ausnahmefällen geben. (...)
Frage von Solveig R. • 12.10.2017
Antwort von Stefan Sauer CDU • 30.11.2017 (...) Zunächst einmal möchte ich klarstellen, dass es entgegen Ihren Informationen keinen Beschluss des Deutschen Bundestages zum Abzug von Atomwaffen aus Büchel gibt. Es handelt sich bei der Situation in Büchel um eine mehrheitlich durch den Deutschen Bundestag beschlossene Duldung der Lagerung und Kontrolle von US-Atomwaffen auf deutschem Territorium; diese Beschlusslage ist bislang nicht aufgehoben worden. (...)
Frage von Andreas D. • 20.09.2017
Antwort von Ursula Groden-Kranich CDU • 22.09.2017 (...) Es ist der duale Ansatz, Abschreckung mit Dialogbereitschaft zu verbinden, der zu Abrüstung und einem neuen, konfliktlösungsorientierten Denken in der Außenpolitik führt - wenn auch zuweilen erst längerfristig. Ich teile die Vision einer Welt frei von Nuklearwaffen. Als wichtige Zwischenschritte brauchen wir die Bereitschaft aller Besitzer von Nuklearwaffen, sich an Rüstungskontroll- und Abrüstungsgesprächen zu beteiligen und nachweislich umzusetzen. (...)
Frage von Reinhard P. • 14.09.2017
Antwort von Tino Sorge CDU • 20.09.2017 (...) Der Einsatz militärischer Mittel kann in unserer unruhigen Welt erforderlich sein, um Sicherheit zu schaffen, die Menschenrechte zu schützen und den Terrorismus zu bekämpfen. Hierbei arbeitet Deutschland eng mit Partnern – etwa in der NATO und der EU – zusammen. (...)
Frage von Reinhard P. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Karl-Heinz Paqué FDP Frage von Reinhard P. • 14.09.2017
Antwort ausstehend von Frank Pasemann parteilos