Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Stephanie d. • 10.08.2017
Antwort von Hans-Werner Kammer CDU • 14.08.2017 (...) zwar sehe ich die Höhe der Vergütung durchaus kritisch. Gleichwohl muss ich darauf hinweisen, dass die Entscheidung über die konkrete Höhe der Vergütung sowohl von Erzieherinnen und Erziehern als auch von Tagespflegepersonen nicht dem Bundesgesetzgeber obliegt, sondern in der Regelungskompetenz der Träger der öffentlichen Jugendhilfe liegt. (...)
Frage von Nadine A. • 10.08.2017
Antwort von Ingo Gädechens CDU • 05.09.2017 (...) herzlichen Dank für Ihre Nachricht zum Thema Vergütung von Tagesmüttern und Tagesvätern. Für die Union wie auch für mich ganz persönlich spielt das Thema Familie nicht nur in diesem Wahlkampf eine große Rolle, sondern auch weit darüber hinaus. (...)
Frage von Susanne K. • 09.08.2017
Antwort von Toni Jaschinski Die Linke • 14.08.2017 (...) Ein Kitaqualitätsgesetz soll nach unseren Vorstellungen Mindestqualitätsstandards für die öffentliche Kindertagesbetreuung definieren und darüber hinaus sicherstellen, dass bestehende Qualität nicht abgesenkt wird. Ebenso ist ein Gestaltungsspielraum für die öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe zu sichern, der den regionalen Besonderheiten und Anforderungen Rechnung trägt. (...)
Frage von Sarah S. • 09.08.2017
Antwort ausstehend von Christoph Stolzenberger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Sarah S. • 09.08.2017
Antwort von Norbert Spinrath SPD • 21.09.2017 (...) Wir wollen die sozialen Berufe insgesamt aufwerten. Menschen, die in Gesundheits-, Pflege-, Erziehungs-, Sozial- und Bildungsberufen arbeiten, verdienen mehr Anerkennung. (...)
Frage von Gülfidan K. • 09.08.2017
Antwort von Agnieszka Brugger BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.03.2018 (...) Individuelle Rechtsansprüche sind für uns eine wichtige Voraussetzung. Eltern sollten über ihre Rechte und über die Möglichkeit, Kindertagespflege auch dann in Anspruch nehmen zu können, wenn ihr Kind älter ist als drei Jahre, besser informiert werden. (...)