Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus H. • 15.12.2014
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.01.2015 (...) Für den Moment kann ich nur versichern, dass Herr Dr. Hofreiter und die Grünen im Bundestag weiterhin das Finanzierungsinstrument ÖPP kritisch im Blick behalten werden und sich vorrangig für mehr Transparenz und Kostenwahrheit bei ÖPP-Projekten einsetzen werden. (...)
Frage von Michael v. • 15.12.2014
Antwort von Martin Burkert SPD • 27.01.2015 (...) Die sog. „PKW-Maut“ ist Teil des geschlossenen Koalitionsvertrages zwischen CDU, CSU und der SPD. Die inhaltliche Aushandlung eines solchen Vertragswerkes stellt konsequenterweise einen Kompromiss dar und erfordert schwere Entscheidungen auf beiden Seiten. (...)
Frage von Guido L. • 12.12.2014
Antwort von Erwin Huber CSU • 13.12.2014 Ich war auf Bitte des Bayer. Wirtschaftsministeriums vom 1.-5. Dezember bei einer Innovationskonferenz in Santiago de Chile.
Frage von Markus F. • 12.12.2014
Antwort von Dirk Fischer CDU • 16.12.2014 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Das Mietrechtsnovellierungsgesetz, das die „Mietpreisbremse“ und das „Bestellerprinzip“ beinhaltet, soll in der ersten Jahreshälfte 2015 in Kraft treten. So ist es geplant. (...)
Frage von Uwe M. • 11.12.2014
Antwort von Frank Schmitt SPD • 20.12.2014 (...) Danach machen durchschnittlich über 80 % aller Radfahrer von der Möglichkeit Gebrauch, den Gehweg zu nutzen. Die Durchschnittsgeschwindigkeit der Radfahrer auf freigegebenen Gehwegen unterscheidet sich mit etwa 15 km/h nur geringfügig von der üblichen Geschwindigkeit bei Fahrbahnführung. Selbst im Begegnungsfall mit Fußgängern beträgt die Durchschnittsgeschwindigkeit noch 14 km/h. (...)
Frage von Franz-Friedrich R. • 10.12.2014
Antwort von Birgit Kömpel SPD • 10.12.2014 (...) vor. Ich kenne das Projekt, habe mich aber zugegebenermaßen noch nicht intensiv damit beschäftigt, da es nur zu einem kleinen Teil das Land Hessen (...)