Frage von Gudrun E. • 14.08.2009

Antwort ausstehend von Michael Meister CDU
(...) Damit beabsichtigte er, den Bedarf für das Fleisch geschächteter Tiere nachzuweisen. Nicht alle Erklärungen konnte das Gericht direkt nachvollziehen, gleichwohl sind die Richter davon überzeugt, dass ein berechtigter Bedarf besteht und der Kläger daher aus religiösen Gründen betäubungslos schächten darf. Wichtig ist auch, dass der Schlachter das Fleisch der geschächteten Tiere nur an Endverbraucher abgeben darf. (...)
Sehr geehrter Herr Meixner,
ich habe Herrn Sitte zwischenzeitlich geantwortet.
Mit freundlichen Grüßen
Ilse Aigner MdB
Die SPD möchte das in Thüringen existierende Potential eines Anteils von etwa 40 Prozent erneuerbarer Energie am gesamten Energieverbrauch erschließen. (...)