Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Till K. • 08.05.2021
Antwort von Charlotte Schneidewind-Hartnagel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.05.2021 (...) gut fünfzig Jahre nach der Senkung des Wahlalters für Bundestagswahlen von 21 auf 18 Jahre (am 31. Juli 1970 durch die Regierung Willy Brandt) stehen wir Grüne schon länger für eine Absenkung des Wahlalters – und zwar auf „mindestens“ 16 Jahre. (...)
Frage von Sandra H. • 12.03.2021
Antwort von Sabine Hartmann-Müller CDU • 23.03.2021 (...) Es ist vielmehr Aufgabe von Parteien, Frauen zu nominieren. (...)
Frage von Gerd W. • 09.03.2021
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 19.03.2021 (...) Ich habe Ihnen nur die rechtliche Situation geschildert (...)
Frage von Marvin W. • 05.03.2021
Antwort von Joachim Adomeit PIRATEN • 10.03.2021 (...) Von daher stimme ich einer Senkung des Alters im Wahlrecht voll und ganz zu, würde aber eher für 15 argumentieren. (...)
Frage von Bernhard S. • 20.02.2021
Antwort von Johanna Krischke Klimaliste • 22.02.2021 (...) eine Reform des Landtagswahlrechts mit dem Ziel einer paritätischen Besetzung des Landtags mit Frauen und Männern halte ich für einen wichtigen Schritt zu mehr Geleichberechtigung in der politischen Willensbildung. (...)
Frage von Stephan F. • 08.02.2021
Antwort von Georg Kippels CDU • 18.02.2021 (...) Meine politische Heimat ist jedoch die CDU und das spiegelt sich auch in meinen persönlichen Überzeugungen sowie in meinem Abstimmungsverhalten wider. (...)