Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Florian M. • 13.06.2008
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.06.2008 (...) Ein Rahmen, der Altersarmut verhindert, scheint mir und vielen anderen Politikern die Einführung einer Bürgerversicherung. Aber Mehrheiten dafür sind derzeit nicht in Sicht und die SPD scheint dieses Wort sogar aus ihrem Wortschatz gestrichen zu haben. (...)
Frage von Dr. Anke M. • 12.06.2008
Antwort von Florian Pronold SPD • 26.06.2008 (...) Nach dem geltenden Recht sind Bestechlichkeit und Bestechung von Volksvertretern bisher nur innerhalb eines sehr engen Definitionsrahmens strafrechtlich erfasst. In der letzten Wahlperiode hatte die rot–grüne Koalition bereits einen ersten Anlauf unternommen, den Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung auszuweiten und damit diese Lücke zu füllen., durch die vorgezogene Neuwahl konnten wir dies jedoch nicht zu Ende führen. (...)
Frage von Omit L. • 12.06.2008
Antwort von Angelika Krüger-Leißner SPD • 22.07.2008 (...) Mehr als ärgerlich für alle Beteiligten. Ich kann mir vorstellen, wie schlimm das aber vor allem für die Schüler ist, die bereits abgelegte Prüfung noch einmal schreiben zu müssen. Wir können nur hoffen, dass dieses Chaos in Berlin auch die LehrerInnen in Brandenburg animiert noch sorgfältiger mit den Prüfungsaufgaben umzugehen, die in der Regel 1- 2 Tage vor der Prüfung an die Schulen gegeben werden. (...)
Frage von Gabi U. • 12.06.2008
Antwort von Dieter Wiefelspütz SPD • 13.06.2008 (...) es gibt in der Bundesrepublik Deutschland keine Zwangsarbeit. Ihre Behauptung, Arbeitsgelegenheiten seien Zwangsarbeit, ist komplett absurd. Ich führe keine Absurdistan-Debatten. (...)
Frage von Rico H. • 12.06.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 16.06.2008 (...) Nach unserem Konzept müsse Reiche zwar Vermögenssteuer zahlen, aber in der Regel trifft das nicht reiche erwachsene Kinder, weil das Vermögen noch nicht ihnen, sondern ihren Eltern zugerechnet wird. (...)
Frage von Tim K. • 12.06.2008
Antwort ausstehend von Franz-Josef Jung CDU