Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 10.11.2008

(...) Mittlerweile sind mehrere und größer angelegte epidemiologische Studien durchgeführt worden, die der Frage nach der Höhe des Risikos für das Auftreten von Tumorerkrankungen bei Patienten mit Schizophrenie nachgehen. In drei großen epidemiologischen Studien aus den Jahren 2001, 2002 und 2007 zeigte sich ein nur marginal erhöhtes Brustkrebsrisiko für Frauen, die eine antipsychotische Behandlung erhielten. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort von Renate Künast
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.06.2008

(...) Ich sehe aber keinerlei Anlaß daran zu zweifeln, dass Prof. Gesine Schwan eine aufgeklärte Katholikin ist, die sich eindeutig zu den Menschenrechten und zur Säkularisierung bekennt. Mir ist auch keine Äußerung von ihr bekannt, die Homosexuelle diskriminiert, die Abtreibung verteufelt oder die Evolutionstheorie in Frage stellt. (...)

Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 11.07.2008

(...) Es ist aus unserer Sicht kein Widerspruch, religiös und gleichzeitig den Werten der Aufklärung verpflichtet zu sein. In vielen Fragen der gesellschaftlichen Modernisierung stellen wir eine große Übereinstimmung zwischen Frau Schwan und den Grünen fest. Sie hat wesentlich dazu beigetragen, dass die Viadrina-Universität in Frankfurt an der Oder zu einem europaweit modernen wissenschaftlichen Magnet in Brandenburg geworden ist. (...)

Portrait von Ottmar Schreiner
Antwort von Ottmar Schreiner
SPD
• 14.07.2008

(...) Alle Ansätze, die zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit auf Lohnsubventionierung setzen, gehen davon aus, dass die Arbeitslosigkeit durch zu hohe Löhne verursacht wurde. Die massenhafte Ausbreitung des Niedriglohnsektors in Deutschland in den letzten Jahren hat jedoch gezeigt, dass diese Annahme falsch ist: Nicht neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, sondern bestehende sozialversicherte Beschäftigungsverhältnisse in prekäre umgewandelt – und dies auch noch staatlich subventioniert. (...)

Portrait von Lale Akgün
Antwort von Lale Akgün
SPD
• 26.06.2008

(...) Sie fragen mich zunächst nach meiner allgemeinen Einstellung zum Bürokratieabbau. Natürlich bin ich gegen unnötige Bürokratie - das ist klar, was allerdings unnötige Bürokratie ist und was nicht, entscheidet sich immer im Einzelfall. Im Fall der Arbeitszeiterfassung kann ich keine Verteuerung der Arbeitskosten sehen, ich halte die Arbeitszeiterfassung zudem für ein geeignetes Mittel, mehr Gerechtigkeit für die Arbeitnehmer zu schaffen. (...)

E-Mail-Adresse