Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael K. • 09.07.2008
Antwort von Miriam Gruß FDP • 22.07.2008 (...) Ein Wahlrecht für Kinder, das treuhänderisch von den Eltern ausgeübt wird, ist verfassungsrechtlich äußerst bedenklich und stärkt die Rechte der Eltern, anstatt die der Kinder zu fördern. Die Idee eines „Wahlrechts von Geburt an“ ist unpraktikabel und erreicht nicht das angestrebte Ziel. (...)
Frage von Thomas S. • 09.07.2008
Antwort von Jella Teuchner SPD • 11.07.2008 (...) Die Diäten oder wie es im Grundgesetz heißt die „Entschädigung“ der Abgeordneten sind eine demokratische Errungenschaft. Niemand sollte in die Politik gehen, nur um Geld zu verdienen. (...)
Frage von Werner C. • 09.07.2008
Antwort von Ronald Pofalla CDU • 28.07.2008 Sehr geehrter Copray,
sehr geehrter Herr Behning,
sehr geehrter Herr Schmidtke.
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 09.07.2008
Antwort ausstehend von Andreas Jung CDU Frage von jürgen t. • 09.07.2008
Antwort von Rainer Wend SPD • 10.07.2008 (...) Die Kürzung der Pendlerpauschale war Teil eines umfassenden Gesamtkonzeptes der Bundesregierung zu Konsolidierung des Haushalts. Bis 2011 einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen, ist noch immer vorrangiges Ziel der Politik der Bundesregierung. (...)
Frage von Peter W. • 09.07.2008
Antwort von Norbert Röttgen CDU • 26.11.2008 Sehr geehrter Herr Wagner,