Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas S. • 20.07.2008
Antwort von Ulrike Flach FDP • 21.07.2008 (...) Leider kann ich zu Ihrem Einzelfall keine Stellung nehmen, da ich weder Akteneinsicht noch Auskunftsbefugnis habe. Wir sehen aber grundsätzlich dringenden Handlungsbedarf bei der Beschleunigung bürokratischer Abläufe in Deutschland. Hier ist einerseits eine bessere Vernetzung der Behörden und eine kompatible Ausstattung mit Hard- und Software notwendig. (...)
Frage von T. K. • 20.07.2008
Antwort von Petra Pau Die Linke • 22.07.2008 (...) Nun zu Ihrer Nachfrage: Es gibt in Deutschland keine Volksabstimmungen auf Bundesebene, weil die CDU/CSU und die SPD das bisher verhindert haben. Zuletzt sind sogar Die Grünen wankelmütig geworden, während die FDP und DIE LINKE immer dafür waren. (...)
Frage von Peter B. • 20.07.2008
Antwort von Brigitte Zypries SPD • 07.08.2008 (...) Aufgrund der bereits erfolgten Entlastungen bei den Steuern würden Bezieher niedriger und mittlerer Einkommen von weiteren Steuersenkungen kaum noch profitieren. Die Belastung durch Sozialversicherungsbeiträge ist dagegen unverändert hoch. (...)
Frage von Andreas R. • 20.07.2008
Antwort von Bernhard Rapkay SPD • 13.05.2009 (...) die SPD hat zur Zeit keine solchen Absichten. Des Weiteren müsste eine solche Entscheidung durch den Bundestag bestätigt werden und nach meinen Informationen ist derzeit nichts in diese Richtung geplant. (...)
Frage von Erik F. • 20.07.2008
Antwort von Walter Riester SPD • 23.07.2008 Sehr geehrter Herr Frank,
Frage von Simon S. • 20.07.2008
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 23.07.2008 (...) Letzteres könnte ich mir auch nicht vorstellen. Regelmäßig treten wir dafür ein, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer - unabhängig von ihrer Nationalität - immer gleich zu behandeln. Es gab dann offenkundig eine Auseinandersetzung mit den Regierungsplänen, die Einwanderung von Ungelernten zu erschweren aber die Einwanderung bestimmter Fachkräfte zu erleichtern.Mithin wandte er sich dann gegen eine Privilegierung und für die Gleichbehandlung von Einwanderinnen und Einwanderer. (...)