
(...) Sie irren, wenn Sie glauben, ich befürworte den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Die CSU hat lediglich immer wieder betont, daß aus EU-rechtlichen Gründen kein Verbot möglich ist. (...)
(...) Sie irren, wenn Sie glauben, ich befürworte den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft. Die CSU hat lediglich immer wieder betont, daß aus EU-rechtlichen Gründen kein Verbot möglich ist. (...)
(...) Zu Ihrer zweiten Frage: Trotz aller Versprechungen der Industrie kenne ich keine Pflanzensorte, die durch Genmanipulation ertragreicher geworden wäre und gleichzeitig die nötige Robustheit hat. Im Gegenteil: Denken wir nur an die 20 000 Selbstmorde indischer Bauern, weil die Gen-Industrie Ertragssteigerungen versprochen hatte, es aber zu katastrophalen Missernten kam? (...)
(...) "Erziehungsgehaltes" anspricht. Wie Sie richtig bemerkt haben, wird damit die Erziehungsarbeit wirklich wertgeschätzt,die Erziehenden bekommen für Ihre Leistung ein Gehalt bezahlt. (...)
(...) Die Versorgungsunternehmen, die in Deutschland Kernkraftwerke betreiben, haben nach Angaben der Bundesregierung zum Ende 2007 (ausgewiesen in Geschäftsberichten) für den Rückbau der Kernkraftwerke bzw. die Entsorgung der abgebrannten Brennelemente und der radioaktiven Abfälle Rückstellungen in Höhe von insgesamt 26,62 Mrd. (...)
(...) der Klimaschutz wird immer wichtiger, so dass wir auch ohne Verankerung des Klimaschutzes in der Bayerischen Verfassung alle Anstrengungen unternehmen müssen, um unsere Umwelt zu schützen. Als Signal an die Zweifelnden wäre die Aufnahme des Klimaschutzes in die Verfassung aber sicherlich sinnvoll. (...)
(...) Der Klimaschutz ist in Artikel 3 Absatz 2 der Bayerischen Verfassung bereits verankert, ohne dort wörtlich genannt zu werden. Die explizite Aufnahme des Wortes "Klimaschutz" in die Bayerische Verfassung halte ich deshalb nicht für notwendig. (...)