Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst L. • 19.09.2008
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 23.09.2008 (...) Die Neuordnung der Gesamtstundenzahl und der Regelstundentafel ist ebenso konsequent aus der bisherigen Erfahrung. Verbunden mit einer Reihe von Einzelmaßnahmen sehe ich damit eine durchdachte Weiterentwicklung des G8, die berechtigten Tatbeständen von Belastung in Stundenzahl und Stoff Rechnung trägt. Die Weiterführung eines leistungsorientierten und die Allegmeinbildung stärkenden Gymnasiums, ich möchte nur an die in vollem Umfang gesicherten Intensivierungsstunden und das Modell der Oberstufe, insb. (...)
Frage von Dominik V. • 19.09.2008
Antwort von Markus Blume CSU • 21.09.2008 (...) Hinsichtlich des Ausbaus des Münchner Flughafens teile ich Ihre Bestandsaufnahme voll. Der Franz-Josef-Strauß-Flughafen ist wesentlicher Wirtschaftsmotor für einen großen Teil Bayerns und vor allem für den Großraum München. (...)
Frage von Patrick K. • 19.09.2008
Antwort von Hans-Peter Uhl CSU • 22.09.2008 (...) Im Jahr 2000 stellten Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat jeweils eigenständige Anträge zum Verbot der NPD. (...) Das Problem des Rechtsextremismus kann nicht mit Verboten gelöst und damit bequem den Politikern überlassen werden. (...)
Frage von Martin H. • 19.09.2008
Antwort von Gerhard Drexler FDP • 24.09.2008 (...) Die FDP steht aber trotzdem für einen vernünftigen Energiemix aus Kernenergie, regenerativen Energien und fossilen Brennstoffen. Wir brauchen die Kernenergie auch in Zukunft. (...) Deshalb setzten wir uns für eine Verlängerung der Laufzeiten der sicheren deutschen Kernkraftwerke ein. (...)
Frage von Gabriele B. • 19.09.2008
Antwort von Margarete Bause BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2008 (...) Eine gute Sozialpolitik stellt die Vorsorge in den Vordergrund. (...) Wenn es darum geht, höhere Sozialleistungen zu finanzieren, setzen wir auf höhere Einnahmen aus einer Reform der Erbschaftssteuer und eine bessere Bekämpfung der Steuerhinterziehung und des Steuerbetrugs. (...)
Frage von Gerda B. • 19.09.2008
Antwort von Benedikt Mayer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2008 (...) In jeder Diskussion um Umfahrungsstraßen - nicht nur im Landkreis Ebersberg - muss immer auch eine ehrliche Antwort auf die Frage gefunden werden: "Wieviel Verkehr in unserem Ort ist Ziel- und Quellverkehr ?" Also: Wieviele PKW und LKW fahren erst im Ort los, oder fahren in den Ort ein und bleiben hier, oder laden hier aus und ein ? Und oft ist die Antwort erschreckend: über die Hälfte des Verkehrs ist "hausgemacht". (...)