Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Udo H. • 28.09.2008
Antwort von Hans-Georg Faust CDU • 07.10.2008 (...) Die Ihnen bekannten Anschläge auf deutsche Bundeswehrsoldaten in Afghanistan sind durch nichts gerechtfertigt und aufs schärfste zu verurteilen. Ich unterstütze den schwierigen Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan, weil er im hohen außen- und sicherheitspolitischen Interesse unseres Landes liegt. (...)
Frage von Udo H. • 28.09.2008
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 20.10.2008 Sehr geehrter Herr Harenkamp!
Frage von Nikolaus L. • 28.09.2008
Antwort von Ilse Falk CDU • 15.10.2008 (...) Ich kann den Unmut, der von der Neuregelung der Pendlerpauschale betroffenen Pendler verstehen, insbesondere vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren stark angestiegenen Kraftstoffpreise. (...)
Frage von Klaus H. • 28.09.2008
Antwort von Oskar Lafontaine BSW • 02.10.2008 (...) Oskar Lafontaine ist der Ansicht, dass gerade das offene Darlegen der Probleme in unserer Gesellschaft ein wichtiger Grund für den Erfolg der LINKEN ist. Und dazu gehört auch die Aussage, dass die Beteiligung der Arbeitnehmer an dem von ihm geschaffenen Milliardenvermögen eine Kernforderung von Oskar Lafontaine und der LINKEN ist. (...)
Frage von Erich H. • 28.09.2008
Antwort von Christine Scheel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.10.2008 (...) Die Beteiligung der KfW an der privaten Industriekreditbank (IKB) geschah im Jahr 2001 damals im breiten politischen Konsens zwischen Bundesregierung und Opposition, damit die IKB-Anteile von deutschen Finanzmarktinvestoren nicht an das Ausland verkauft werden. Erst die internationale Finanzmarktkrise brachte die Beteiligung der KFW an der IKB in eine miserable Situation. Ich habe im Rahmen meines Verwaltungsratsmandats mit einem umfangreichen Fragenkatalogs um Informationen und Transparenz zu dem geplanten Verkauf der IKB gebeten. (...)
Frage von Jara R. • 28.09.2008
Antwort von Jerzy Montag BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.09.2008 (...) Für das neue Kraft- Wärme-Kopplungs-Gesetz ( KWK- Gesetz ) stimmten nur die Abgeordneten von Union und SPD. (...)