Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Tilla Deter
Antwort 24.09.2009 von Tilla Deter FDP

(...) Die FDP setzt sich für das Verursacherprinzip ein. Wer Kosten verursacht, muss auch für die Finanzierung der Kosten einstehen.Richtschnur für die Beurteilung der Biopatentrichtlinie ist die Fragestellung, wie weit sie in der praktischen Umsetzung den Schutz von Erfindungen in der Biotechnologie gewährleistet und gleichzeitig den Zugang zu den genetischen Ressourcen offen hält. Dafür ist Voraussetzung, dass Patente konsequent ausschließlich auf biotechnologische Erfindungen erteilt werden und nicht auf biologische Entdeckungen. (...)

Portrait von Alexander Bonde
Antwort 25.09.2009 von Alexander Bonde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Gentechnik macht Landwirtinnen und Landwirte noch abhängiger von wenigen weltweit agierenden Konzernen. Wir setzen uns deshalb für ein Verbot von Gentech-Pflanzen ein, die Menschen, Umwelt und die gentechnikfreie Produktion gefährden. Wir setzen uns für eine weltweite Ächtung der »Terminatortechnologie« ein, die die Keimfähigkeit von Samen abtötet. (...)

Antwort 23.09.2009 von Erich Bauer FDP

(...) In Brüssel wurde der Deutsche Landwirt nicht mehr beachtet,und in der Regierung in Berlin gleiches vollzogen. Der Weltmarkt wurde geöffnet und Billigware finden wir heute in den Großhandelsketten Alle Verbrauerschutzgesetze gelten eigentlich nur als Makulatur, weil kein Verbraucher feststellen kann, wenn die Milch erst mal durch die Großindustrie geflossen ist welches ihr Herkunftsland ist. Somit Orientieren sich die Preise nach dem Weltmarkt Ich und auch die FDP fordern eine freie Soziale Marktwirtschaft in der Qualität auch wieder seinen Preis hat,wir auch Entscheiden können wer,wie und wo unsere Milch verwertet wird. (...)

Portrait von Frank-Walter Steinmeier
Antwort 24.09.2009 von Frank-Walter Steinmeier SPD

(...) Ihre Frage ist kein Randthema, sondern gehört ins Zentrum der öffentlichen Diskussion. Unsere Position ist: Wer gentechnikfrei produziert, muss Schutz und Sicherheit genießen. (...)

Portrait von Peter Weiß
Antwort 25.09.2009 von Peter Weiß CDU

(...) Patentierungen von Pflanzen und Tieren lehnen wir ab. Die gegenwärtige europäische Gesetzgebung zum Patentrecht muss überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Die Zucht von landwirtschaftlichen Nutztieren durch Kreuzung und Selektion muss patentfrei bleiben. (...)