Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tilman K. • 02.09.2018
Antwort von Karlheinz Grabmann FREIE WÄHLER • 04.09.2018 (...) Und die Gefahren, vor denen Impfungen schützen sollen, stehen in keinem Verhältnis zu den Nebenwirkungen!“ Ursache sind die Zusatzstoffe in den Impfungen, vor allem die aluminiumhaltigen Wirkverstärker. Umgerechnet aufs Körpergewicht enthält eine Säuglingsimpfung das 23-fache an Aluminium, wie ein Impfstoff für Erwachsende! (...)
Frage von Matias K. • 03.06.2018
Antwort von Axel Gehrke AfD • 07.12.2018 (...) vielen Dank für Ihre interessante E-Mail, zu der von der EU derzeit angestrebten umfassenden Pflichtimpfung. (...)
Frage von Gernot H. • 11.09.2017
Antwort von Gerd Lippold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.09.2017 (...) wer geimpft ist, schützt nicht nur sich selbst, sondern auch Menschen, die beispielsweise aufgrund ihres Alters oder bestimmter Vorerkrankungen nicht geimpft werden können. Impfen ist deswegen auch ein Gebot der Solidarität. Je mehr Menschen geimpft sind, umso weniger können gefährliche, ansteckende Krankheiten übertragen werden. (...)
Frage von Melanie S. • 09.09.2017
Antwort von Helmut Wening BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.09.2017 (...) Nur Kinderlähmung und Tetanus, soweit ich mich noch erinnern kann. Eine Impfpflicht ist eine Bevormundung und soll es nicht geben. (...)
Frage von Dirk H. • 02.09.2017
Antwort von Peter Tauber CDU • 12.09.2017 (...) Als CDU ist uns grundsätzlich daran gelegen, den Gesundheitsschutz der Bevölkerung sicherzustellen. Gerade die Masernepedemien der vergangenen Jahre in den Schulen und Kitas haben gezeigt, dass ein verbesserter Impfschutz hilft, dieses Ziel zu erreichen. In diesem Sinne sind wir überzeugt, dass ein effektiver Schutz der Bevölkerung gegen schwere vermeidbare Krankheiten sichergestellt werden muss. (...)
Frage von Sylvia L. • 01.09.2017
Antwort von Oliver Strank SPD • 22.09.2017 Ich selbst bin in der momentanen Situation gegen eine generelle gesetzlich verankerte Impfpflicht. Wichtiger ist aus meiner Sicht eine bessere Aufklärung, insbesondere über Ansteckungsrisiken. (...)