In Zeiten des digitalen und demografischen Wandels ist eine gezielte Nationale Weiterbildungsstrategie wesentliche Voraussetzung, um unsere wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ziele zu erreichen. Wir verbessern Möglichkeiten für berufliche Neuorientierung, Aus- und Weiterbildung – auch in Teilzeit.
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Die junge Generation ist in der Selbstverständlichkeit von Frieden und Wohlstand aufgewachsen und erlebt diese Selbstverständlichkeit daher nicht als Errungenschaft der Demokratie. Also braucht es Demokratie zum Anfassen, zum Erleben.
Meiner Kenntnis nach ist es im Unterschied zu besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben fachwissenschaftlich bislang nicht eindeutig geklärt, ob es sich bei Rechenstörungen um ein diagnostizierbares Phänomen oder um eine Minderleistung im Rahmen einer schulischen Leistungsverteilung handelt.
Wir sind auch der Meinung, dass die KMK ihre Grundsätze zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen und Rechtschreiben oder im Rechnen von 2003 in der Fassung von 2007 auf den aktuellsten wissenschaftlichen Stand bringen sollte