Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Joachim Poß
Antwort von Joachim Poß
SPD
• 06.01.2009

(...) der Gesetzgeber steht immer vor der schwierigen Aufgabe, bei der Rechtsetzung objektive und nachvollziehbare Kriterien zu definieren. Bei der Neuregelung der Erbschaftssteuer hat er als Merkmal für die Eingruppierung in die verschiedenen Steuerklassen den Verwandschaftsgrad als Kriterium beibehalten. (...)

Portrait von Elke Ferner
Antwort von Elke Ferner
SPD
• 18.12.2008

(...) Vor dem Hintergrund steigender Preise für Primärenergieträger auf den Weltmärkten und dem knapper werdenden Angebot an Steinkohle wäre es fahrlässig, den Zugang zu dem heimischen Energieträger Steinkohle auf Dauer aufzugeben und sich in Fragen der Primärenergieversorgung vom Ausland abhängig zu machen. In diesem Zusammenhang habe ich mich dafür ausgesprochen, dass auch im Saarland über das Jahr 2012 der Bergbau fortgesetzt werden soll. Bedingung dafür ist, dass der Abbau sicher und ohne Gefahr für das Leben der Bevölkerung erfolgen kann. (...)

Frage von Stefan L. • 11.12.2008
Portrait von Bärbel Höhn
Antwort von Bärbel Höhn
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 16.01.2009

(...) Vollständige Übereinstimmung ist in den Wissenschaften selten, deshalb verwundert es nicht, dass es auch in der Klimawissenschaft einzelne abweichende Meinungen gibt. Doch die Anzeichen für den Klimawandel in der Natur sind offensichtlich und die wissenschaftlichen Nachweise überwältigend. Als Politikerin sehe ich meine Aufgabe darin, auf dieser Grundlage eine vorsorgende Politik zu machen, die unsere Kinder und Kindeskinder vor Schaden bewahrt. (...)

Portrait von Kirsten Tackmann
Antwort von Kirsten Tackmann
Die Linke
• 27.02.2009

(...) Darüber hinaus erlauben Sie mir bitte folgende Bemerkungen: Die Grundstücksgeschäfte der BVVG als größte Landeigentümerin in Deutschland sind und bleiben umstritten. Durch die von den Koalitionsparteien CDU/CSU und SPD und auch von den Grünen forcierte Bodenprivatisierungspolitik ist es kein Wunder, dass auch Vetternwirtschaft in Landgeschäften entsteht. (...)

Portrait von Ulla Schmidt
Antwort von Ulla Schmidt
SPD
• 06.02.2009

(...) Hinsichtlich des Gesundheitsfonds gab und gibt es verständlicherweise eine große Betroffenheit bei Krankenkassen. Denn künftig gibt es einen Wettbewerb der Krankenkassen um guten Service und gute Verträge -- statt um junge gesunde Gutverdiener. Schließlich können schlechter wirtschaftende Kassen auch nicht mehr - für viele Versicherten unbemerkt - ihren Beitrag erhöhen und über die Arbeitgeber vom Lohn abziehen. (...)

E-Mail-Adresse