Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peer M. • 23.12.2008
Antwort von Gabriele Groneberg SPD • 26.01.2009 (...) Damit hat Deutschland innerhalb der EU übrigens eine Vorreiterrolle eingenommen, weil wir rechtzeitig eine entsprechende Regelung für nachhaltige Kriterien geschaffen haben. Im nächsten Schritt sollte eine EU-weite Regelung über ein harmonisiertes Vorgehen bei der Anerkennung von zertifizierter Biomasse erfolgen. Wie ich Ihnen bereits in meiner letzten Antwort mitgeteilt habe, hat sich diese Willensbildung auf EU-Ebene allerdings verzögert. (...)
Frage von Rainer G. • 23.12.2008
Antwort von Sascha Raabe SPD • 03.03.2009 (...) Über die Nutzung der nun frei werdenden Konversionsflächen in Hanau-Wolfgang gibt es viele Pläne. (...) auch der von Ihnen unterbreitete Vorschlag einer Hochschule diskutiert. (...)
Frage von Rüdiger S. • 23.12.2008
Antwort von Andrea Wicklein SPD • 14.01.2009 (...) vielen Dank für Ihre Frage vom 22.12.2008, in der Sie auf Probleme bei der Umsetzung des Kinderförderungsgesetzes aufmerksam machen. Wie von Ihnen bereits erwähnt, wird sich der Jugendhilfeausschuss des Landratsamtes in seiner Januarsitzung mit dem entsprechenden Richtlinienentwurf beschäftigen. (...)
Frage von Dipl.-Phys. Helmut G. • 23.12.2008
Antwort von Peter Ramsauer CSU • 12.01.2009 (...) Ein Gegeneinander von CSU und CSU allerdings wäre niemanden glaubwürdig zu vermitteln. (...) Würden sie sich bei Wahlen Konkurrenz machen, würde das nicht als fruchtbarer Wettbewerb, sondern als Bruderkrieg empfunden. (...)
Frage von Thomas G. • 23.12.2008
Antwort von Ute Kumpf SPD • 29.01.2009 (...) Es geht dabei nicht um die Person des Abgeordneten. Es geht um den Schutz des Vertrauensverhältnisses zwischen Bürgern und Abgeordneten, wenn dem Abgeordneten in seiner Funktion Informationen anvertraut werden. (...)
Frage von Helga D. • 22.12.2008
Antwort von Matthias Nölke FDP • 22.12.2008 (...) Diese Forderung der SPD, eine staatliche Zwangsanleihe einzuführen, um die Maßnahmen gegen die Wirtschaftskrise zu finanzieren, betrachte ich als im höchsten Maße verfassungsrechtlich bedenklich und als Griff in die sozialistische Mottenkiste. (...)