Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf B. • 05.10.2017
Antwort von Hannes Kirchhoff Die Linke • 05.10.2017 (...) ich habe die Verlängerung der Start- und Landebahn des Flughafens Braunschweig-Wolfsburg grundlegend als kritisch betrachtet, aus ökologischen wie aus sozialen Gründen. Warum die Stadt in einen Flughafen, der ohnehin seit Jahren von der Stadt bezuschusst werden muss, die Finanzmengen investiert und damit einen Teil ihrer Bürger und Bürgerinnen de facto vom Rest der Stadt abschneidet, ist für mich unverständlich. (...)
Frage von Michael E. • 05.10.2017
Antwort von Marc Telgheder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.10.2017 (...) Warum kein Wildnisgebiet im Süntel im Gebiet der Forst Hülsede Die Ausweisung von Wildnisgebieten haben wir Grüne in der Landesregierung vorangetrieben mit dem Ziel, 10% der in öffentlicher Hand befindlichen niedersächsischen Wälder dauerhaft aus der Waldbewirtschaftung zu nehmen und so einen Beitrag zu Naturschutz, Artenvielfalt und Klimaschutz zu leisten. Da dies auch immer Einnahmeverluste für das Land und die beteiligten (Gemeinde-)Forsten bedeutet, ist es ohne Unterstützung durch alle Beteiligten nicht möglich. (...)
Frage von Heike H. • 02.10.2017
Antwort ausstehend von Stefan Henze AfD Frage von Leonard F. • 23.09.2017
Antwort von Nils Bassen Die Linke • 01.10.2017 (...) Natürlich sind im Fundament die Grünen und die SPD auch eher linke Parteien, doch wird das an vielen Punkten schnell vergessen. Wenn man sich dabei nur die Politik zu Fracking anschaut oder die Bildungsgerechtigkeit ist es wichtig, dass es einen anderen Kurs gibt. (...)
Frage von Jens H. • 22.09.2017
Antwort ausstehend von Peter Meiwald BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Jens H. • 22.09.2017
Antwort von Stephan Albani CDU • 25.09.2017 (...) haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage und Ihr Interesse an meiner Arbeit im Deutschen Bundestag. Ich lege großen Wert auf den unmittelbaren Kontakt/Austausch mit den Menschen in meinem Wahlkreis. Um einen effizienten und zeitnahen Austausch zu gewährleisten, fokussiere ich mich bei der Bürgerkommunikation auf die Kommunikationskanäle Email, Fax, Post und - wo immer möglich - besonders gerne das persönliche Gespräch. (...)