Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan D. • 28.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 29.06.2018 (...) Vielmehr soll geltendes Recht an das veränderte Nutzungsverhalten der Bürger angepasst und die Verantwortung der Online-Plattformen gesteigert werden. Es ist klar, dass die Grundsätze des Urheberrechtes auch im Internet gelten müssen. Der Richtlinienvorschlag erlegt also nicht privaten Internetnutzern Verpflichtungen auf. (...)
Frage von Harald K. • 28.06.2018
Antwort von Klaus Buchner ÖDP • 03.07.2018 (...) Keep up the good work! #SaveYourInternet (...)
Frage von Harald K. • 28.06.2018
Antwort von Markus Ferber CSU • 29.06.2018 Sehr geehrter Herr Kappelbauer,
haben Sie vielen Dank für Ihre Nachricht bezüglich der geplanten Urheberrechtsrichtlinie.
Frage von Harald K. • 28.06.2018
Antwort ausstehend von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Harald K. • 28.06.2018
Antwort von Andreas Schwab CDU • 12.07.2018 (...) Zunächst einmal dient die neue Richtlinie dem Zweck, einen fairen Ausgleich zu schaffen zwischen Online-Plattform-Betreibern, die es Nutzern ermöglichen, urheberrechtlich geschützte Inhalte hochzuladen und abzurufen, und den Urhebern und Künstlern als Schöpfer dieser Inhalte. Während die Plattformbetreiber von den Einnahmen profitieren, gehen die Künstler oftmals leer aus. (...)
Frage von Harald K. • 28.06.2018
Antwort von Joachim Schuster SPD • 08.07.2018 (...) ich habe am vergangenen Donnerstag gegen die Position des Rechtsausschusses gestimmt, weil ich Uploadfilter für kein geeignetes Instrument halte, um eine Urheberrechtsschutz und eine angemessene Bezahlung von Kulturschaffenden im Internet zu gewährleisten. (...)