Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael V. • 20.08.2009
Antwort von Bodo Ramelow Die Linke • 21.08.2009 (...) Meiner Meinung nach wird der Ausdruck „freier Markt“ oftmals wie eine heilige und unangreifbare Vokabel in Debatten zu ökonomischen Grundsatzfragen missbraucht. Ich bin dafür, unideologisch, also nicht auf der Grundlage fixer Ideen, sondern vielmehr sachlich und wirklichkeitsbezogen zu diskutieren. (...)
Frage von Simon S. • 20.08.2009
Antwort ausstehend von Ingo Juchler SPD Frage von Carsten H. • 20.08.2009
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.08.2009 (...) Im Bundestag habe ich als Grüner und Mitglied der grünen Bundestagsfraktion zuweilen für Anträge der Linken gestimmt, wenn ich mit dem Inhalt einverstanden war, obwohl sich dies eigentlich nicht gehört wegen "Unwürdigkeit des Antragstellers". (...)
Frage von Kristin W. • 20.08.2009
Antwort von Peter Röhlinger FDP • 25.08.2009 (...) obwohl in Jena die Arbeitslosigkeit vergleichsweise niedrig ist, müssen die Bemühungen zur weiteren Senkung des Anteils der Langzeitarbeitlosen, Akademiker und Jugendlichen weiter verstärkt werden. Ich selber werde als Mitglied des Werkausschusses von „jenarbeit“ - die Einrichtung, die in Jena das SGB II umsetzt - tätig sein und meine Erfahrungen und Impulse aus Jena in Berlin einfließen lassen. (...)
Frage von Astrid H. • 20.08.2009
Antwort von Roland Richwien CDU • 25.08.2009 (...) Das ist der beste Weg Unternehmen zu stärken und die Gründung neuer Existenzen zu erleichtern. Ich werde mich dafür einsetzen, dass noch stärker als bisher in Zukunftstechnologien wie die Gesundheitswirtschaft, Nanotechnologie und Solarunternehmen investiert wird. Gerade in unserer Region Jena sehe ich die besten Voraussetzungen für den weiteren Ausbau als Wirtschaftsmagnet. (...)
Frage von Bernd B. • 20.08.2009
Antwort von Kerstin Griese SPD • 06.09.2009 (...) Dass es dort noch weiteren Reformbedarf gibt, will ich nicht verhehlen. Meines Erachtens sollte der Beamtenstatus auf Bereiche beschränkt werden, in denen hoheitliche Aufgaben wahrgenommen werden. (...)