Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Torsten Leveringhaus
Antwort ausstehend von Torsten Leveringhaus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Portrait von Heike Hofmann
Antwort 31.03.2023 von Heike Hofmann SPD

Der Preisdeckel wurde durch die Bundesregierung, unter Führung der SPD, im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eingeführt, um die Kosten für die Förderung von erneuerbaren Energien zu begrenzen und den Bürgerinnen und Bürgern schnell und unbürokratisch Soforthilfe zukommen zu lassen.

Dagmar Schmidt, MdB (2017)
Antwort 25.01.2023 von Dagmar Schmidt SPD

- Besitzer von Wärmepumpen werden auch durch den Strompreisdeckel entlastet
- Wärmepumpen werden staatlich durch unterschiedliche Förderprogramme gefördert

Portrait von Ulrike Bahr
Antwort 11.01.2023 von Ulrike Bahr SPD

Bei derartigen zeitvariablen Tarifen gilt der monatliche Durchschnittspreis als Grundlage für die Entlastungen.

Frage von Christina J. • 06.01.2023
Preisbremse für Nachtspeicherstrom vergessen?
Bettina Lugk
Antwort 10.01.2023 von Bettina Lugk SPD

Bei Haushalten mit zeitvariablen Tarifen – u. a. Haushalten mit Nachtspeicherheizungen – wird ein monatlicher Durchschnittspreis verwendet, um den Entlastungsbetrag der Bremse zu berechnen und so zu berücksichtigen, dass der nachts bezogene Strom günstiger ist als der Strom, der tagsüber bezogen wird

Portrait von Bärbel Bas
Antwort 05.01.2023 von Bärbel Bas SPD

Das Antragsverfahren für die Härtefallregelung für nicht leitungsgebundene Brennstoffe wie Heizöl, Pellets und Flüssiggas wird derzeit erarbeitet.