Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Herbert D. • 21.05.2024
Antwort von Stefan Rouenhoff CDU • 28.06.2024 Dass der Chefankläger des IStGH jedoch auch Haftanträge gegen den israelischen Ministerpräsidenten und seinen Verteidigungsminister fordert, ist vollkommen unangemessen. Während die Hamas einen brutalen, völkerrechtswidrigen Kampf gegen den Staat Israel führt und das Ziel verfolgt, diesen von der Landkarte zu löschen, übt Israel sein legitimes Recht auf Selbstverteidigung aus.
Frage von Dietmar K. • 21.05.2024
Antwort von Awet Tesfaiesus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.07.2024 Saudi-Arabien erhält keine direkten deutschen Waffenlieferungen. Der Rüstungsexport-Stopp gilt.
Frage von Morgan E. • 20.05.2024
Antwort ausstehend von Ricardo Okechukwu Okafor FREIE WÄHLER Frage von Itzhak L. • 20.05.2024
Antwort von Günter Krings CDU • 05.06.2024 Die Frage, ob die Selbstverteidigungshandlungen Israels gegen den zentralen Appell des humanitären Völkerrechts, Zivilisten zu schützen, verstoßen, ist die eine Sache.
Frage von Thomas H. • 19.05.2024
Antwort von Ralf Stegner SPD • 11.06.2024 Es stimmt, dass Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy beim NATO-Gipfel 2008 in Bukarest eine unmittelbare Aufnahme der Ukraine und Georgiens ablehnten. Ich halte diese Entscheidung nach wie vor für richtig und unterstütze sie.
Frage von Thomas H. • 19.05.2024
Antwort von Nadja Sthamer SPD • 22.05.2024 Die Sicherheit und Resilienz unserer zivilen Infrastruktur ist zweifellos wichtig, insbesondere angesichts der aktuellen globalen Sicherheitslage. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Verteidigungsminister Boris Pistorius haben beide betont, dass wir uns auf mögliche Konfliktsituationen vorbereiten müssen. Lauterbach hat beispielsweise vorgeschlagen, das Gesundheitswesen krisenfest zu machen, um im Ernstfall besser reagieren zu können.