Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Günther Hildebrand
Antwort von Günther Hildebrand
FDP
• 08.09.2009

(...) Es gibt also in der Flüchtlingspolitik einige Baustellen, die die so genannte "Große Koalition" hinterlassen hat. Wir wollen hier zu der in der Vergangenheit angewandten Praxis zurückkehren, die nach 6 Monaten eine dezentrale Unterbringung vorsah. (...)

Frage von Andrea D. • 02.09.2009
Portrait von Monika Heinold
Antwort von Monika Heinold
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 05.09.2009

(...) Zu dem ist es der Integration dieser Menschen hinderlich, wenn zum Beispiel die Kinder nicht normale Schulen besuchen können, sondern in den Flüchtlingsunterkünften unterrichtet und so von der Gesellschaft abgeschnitten werden. Eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen in Kreisen und kreisfreien Städten fördert nicht nur die Integration, sondern würde erhebliche Kosteneinsparungen mit sich bringen. (...)

Portrait von Anke Spoorendonk
Antwort von Anke Spoorendonk
SSW
• 09.09.2009

(...) Weiterhin teilen wir die Auffassung des Flüchtlingsbeauftragten, dass die jugendrechtliche Bestimmung des § 42 SGB VIII zwingende anzuwenden ist. Dieses bedeutet, dass die unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge grundsätzlich in Obhut genommen werden müssen und sie Anspruch auf Leistungen der Jugendhilfe haben. Eine Aufnahme in eine Aufnahmeeinrichtung, die für erwachsene Flüchtlinge ausgerichtet ist, wird dadurch ausgeschlossen. (...)

Antwort von Karl-Martin Hentschel
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 02.09.2009

Wenn wir erreichen wollen, dass die Behörden die gesetzliche gebotene Inobhutnahme von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen umgesetzt wird, brauchen wir eine Mehrheit im Landtag dafür, damit das Innenministerium das Thema ernst nimmt. Dafür stehen die GRÜNEN! (...)

Portrait von Heinrich Garg
Antwort von Heinrich Garg
FDP
• 04.09.2009

(...) Die FDP Schleswig-Holstein will eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen nach der Erstaufnahme. Derzeit verbringen viele Flüchtlinge einen weitaus längeren Zeitraum als die üblichen drei Monate in der zentralen Aufnahmeeinrichtung in Neumünster. (...)

E-Mail-Adresse