Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Anke Domscheit-Berg
Antwort 23.05.2014 von Anke Domscheit-Berg Die Linke

(...) Dort wo es alternative Methoden gibt, sollten diese auch angewandt werden, alternative Methoden sollten gefördert - Förderungen für Tierversuche jedoch gestrichen werden. Eine Mindestforderung ist die vollständige Veröffentlichung aller Tierversuche und ihrer Ergebnisse, um schon jetzt unsinnige Wiederholungen zu vermeiden. Für den kosmetischen Bereich lehne ich Tierversuche generell ab. (...)

Antwort 18.05.2014 von Alexander Jäger FDP

(...) Als Etappenziele sehe ich hierzu neben der konsequenten Anwendung des "3R-Prinzips" (Replacement, Reduction and Refinement) den Ausbau der Förderung alternativer Methoden bei gleichzeitiger Einschränkung bzw. Einstellung der Förderung nachweislich unzuverlässiger Tierversuchsmodelle, eine deutliche Reduzierung von Tierversuchen bis 2016 und spätestens ab 2018 ein Tierversuchsverbot für Haushaltsprodukte. (...)

Frage von Andrea L. • 09.05.2014
Frage an Heike Maas von Andrea L. bezüglich Umwelt
Portrait von Heike Maas
Antwort 12.05.2014 von Heike Maas CSU

(...) Ich stimme Ihnen jedoch vollkommen zu, dass wir uns wirklich konsequent verantwortlich erklären müssen für die „Erfordernisse des Wohlergehens der Tiere als fühlende Wesen“ (AEUV). Wir müssen bei Verbrauchern wie bei Produzenten ein Klima der Selbstverständlichkeit von Tierschutz und würdigem Umgang mit den Tieren schaffen. Wie von Ihnen aufgezeigt bei Tierversuchen oder aber auch bei der Massentierhaltung oder beim Transport lebender Tiere sind noch eine ganze Reihe von Herausforderungen zu bewältigen. (...)