Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert M. • 16.09.2009
Antwort von Sven Volmering CDU • 23.09.2009 (...) Als gebürtiger Westmünsterländer ist man als Kind praktisch mit dem Rad aufgewachsen. Von daher ist es mir ein Anliegen den Radverkehr in den kommenden Jahren zu fördern. Mein Ansatz wäre es, gemeinsam mit der Stadt Gladbeck zu schauen, an welchen Stellen es sinnvoll ist, Mittel aus dem Landesetat und vor allem den Bundesetat für Gladbeck zu gewinnen. (...)
Frage von Nawid N. • 16.09.2009
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 21.09.2009 (...) Mit ausländischem Militär ist das Ganze nicht zu leisten. Wenn Sie meinen, dass nach einem Abzug der Bundeswehr, die Taliban wieder die Macht eroberten, bedeutete das doch, dass sich die acht Jahre Stationierung nicht gelohnt haben. Es hätte sich ja nichts verändert. (...)
Frage von Julia N. • 16.09.2009
Antwort von Barbara Hendricks SPD • 22.09.2009 (...) Das heißt: Keine Gebühren von der Kita bis zur Hochschule, eine Aufwertung von Lehrer- und Erzieher-Berufen und deutlich bessere Integration von Kindern mit Migrationshintergrund. Das Ziel: 2020 soll kein Jugendlicher ohne Abschluss die Schule verlassen, die Hälfte eines Jahrgangs das Abitur oder Fachabitur erreichen und Kinder mit Migrationshintergrund sollen ihrem Bevölkerungsanteil entsprechend an weiterführenden Schulen lernen. Weil das alles Geld kostet, hat die SPD klare Finanzierungsvorschläge gemacht mit höheren Steuern auf sehr hohe Einkommen. (...)
Frage von Lena M. • 16.09.2009
Antwort von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.09.2009 (...) Sie haben völlig recht, wenn Sie meinen, dass wir die Veränderungsprozesse in Wilhelmsburg gut im Auge behalten müssen. (...)
Frage von Frank R. • 16.09.2009
Antwort ausstehend von Gregor Gysi Die Linke Frage von Lilija H. • 16.09.2009
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2009 (...) die beiden Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN gehören dem Bundesvorstand an. Dieser vertritt laut Satzung "die Bundespartei nach innen und außen. (...)