Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gerd L. • 20.09.2009
Antwort von Herbert Frankenhauser CSU • 25.09.2009 (...) Bezüglich Ihrer inhaltlichen Fragen möchte ich Ihnen sagen, dass CDU und CSU die Entscheidungen von Menschen, in vielfältigen Formen des Zusammenlebens ihren Lebensentwurf zu verwirklichen respektieren. Mit dem Lebenspartnerschaftsgesetz ist dem Bedürfnis gleichgeschlechtlicher Lebenspartner nach Anerkennung und rechtlicher Absicherung ihrer Verbindung Rechnung getragen worden. Eine vollständige rechtliche Gleichstellung gleichgeschlechtlicher Lebensgemeinschaften mit der Ehe lehnt die CSU allerdings ab. (...)
Frage von Wilfried R. • 20.09.2009
Antwort ausstehend von Jürgen Hardt CDU Frage von Hans-Jürgen S. • 20.09.2009
Antwort von Stefan Schwartze SPD • 24.09.2009 (...) Seit 1993 hat die SPD mehrfach versucht, Volksbegehren und Volksentscheid in die Verfassung aufzunehmen. Da sich die CDU/CSU immer verweigert hat, ist die zur Verfassungsänderung notwendige Zweidrittelmehrheit nicht zustande gekommen. (...)
Frage von Hans-Jürgen S. • 20.09.2009
Antwort ausstehend von Wolfgang Rußkamp CDU Frage von Hans-Jürgen S. • 20.09.2009
Antwort von Irmgard Pehle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 21.09.2009 Grüne setzen sich für die Erweiterung der demokratischen Beteiligungsmöglichkeiten durch Volksbefragung und Volksentscheid ein. (...)
Frage von Dennis R. • 20.09.2009
Antwort von Henning Otte CDU • 24.09.2009 (...) Sicherheitspolitische Lagen können sich schnell ändern. Die Wehrpflicht garantiert eine schnelle Aufwuchsfähigkeit und eine solide Basis an Reservisten. Außerdem sind die Wehrpflichtigen für den Heimatbetreib der Bundeswehr wichtig. (...)