Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer M. • 17.11.2009
Antwort von Evelyne Gebhardt SPD • 18.11.2009 (...) Einzige denkbare Möglichkeit wäre also, dass sich die Mitgliedstaaten in zwischenstaatlichen Abkommen darauf einigen ein System der gegenseitigen Anerkennung und freiwillig auf die Eintreibung der Rundfunkgebühren verzichten, wenn bereits in einem anderen Staat gezahlt wird. Ich befürchte allerdings, dass eine solche Einigung in absehbarer Zeit in den Sternen liegt. (...)
Frage von Andreas J. • 17.11.2009
Antwort von Axel Eduard Fischer CDU • 18.11.2009 Sehr geehrte Damen und Herren,
Frage von Walter K. • 17.11.2009
Antwort von Patrick Kurth FDP • 17.12.2009 (...) Wie Sie sehen, wird sich die Bundesregierung, und damit auch die FDP, in vielerlei Hinsicht in der nächsten Legislaturperiode der Problematik der Renten annehmen. Im Vordergrund steht dabei, dass notwendige Reformen aufgrund der demographischen Entwicklung nicht zu einer Vergrößerung des Armutsrisikos im Alter führen darf. (...)
Frage von Volker G. • 17.11.2009
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 08.12.2009 (...) dass es in Deutschland auf Bundesebene keine Volksentscheide gibt, liegt am mangelnden politischen Willen, solche einzuführen. (...) Eine Volksabstimmung wäre im Hinblick auf den Lissabon-Vertrag dringend geboten gewesen. (...)
Frage von Ramona F. • 17.11.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Luise D. • 17.11.2009
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 18.11.2009 Sehr geehrte Frau Drüner,