Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Klaus Holetschek
Antwort 02.11.2021 von Klaus Holetschek CSU

Dies ist aufgrund neuen EU-Rechts notwendig geworden. Das TAMG enthält die neue EU-Tierarzneimittelverordnung ergänzende Vorgaben zur Anwendung von homöopathischen Arzneimitteln am Tier. Die Anwendung dieser Arzneimittel bei Tieren war bezüglich apothekenpflichtiger Human-Homöopathika bereits durch das AMG eingeschränkt.

Portrait von Katharina Schulze
Antwort 27.09.2021 von Katharina Schulze BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Meine Kolleg*innen aus dem Bundestag haben das Gesetz im parlamentarischen Verfahren kritisch begleitet und die öffentliche Anhörung von Expert*innen zum Gesetzentwurf unterstützt. Aus mehrfachen Gründen hat die Bundestagsfraktion den Gesetzentwurf abgelehnt. Aus grüner Sicht reichen u.a. die Bestimmunen nicht aus, um die notwendige Reduktion der Abgabe von Reserveantibiotika an Nutztiere zu erreichen.

Bild von Lukas Küffner in schwarzem Anzug mit braunem Gürtel und weißem Hemd. Lukas verschränkt seine Arme und lächelt
Antwort 24.09.2021 von Lukas Küffner PIRATEN

Man hätte auch die Berufsgruppe der Tierheilpraktiker mit einbeziehen müssen und dementsprechend eine Anerkennung des Berufes schon vor der Verabschiedung des Gesetzes klären müssen

Profilbild von Thomas Estrada, im Hintergrund erkennbar: die Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Antwort 29.09.2021 von Thomas Estrada FREIE WÄHLER

Ich gebe Ihnen Recht, dass die "richtige" Reihenfolge enorm wichtig ist, denn es dürfte nicht das Ziel des Gesetzes sein, Menschen die Existenzgrundlage zu nehmen.

Portrait von Christian Rechholz
Antwort 26.09.2021 von Christian Rechholz ÖDP

Vielen Dank für Ihre Frage. Auch wenn ich in diesem Punkt kein Experte bin, überzeugt mich Ihre Argumentation. Ich werde hierzu auch mit unserer Europaabgeordneten Manuela Ripa sprechen

Antwort ausstehend von Klaus Kinzel dieBasis