Profilbild von Thomas Estrada, im Hintergrund erkennbar: die Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Thomas Estrada
FREIE WÄHLER
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Thomas Estrada zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Ursula W. •

Ich möchte gerne wissen, wie und ob Sie sich für meine Berufs- und Therapiefreiheit als Tierheilpraktikerin einsetzen werden die durch das neue TAMG massiv eingeschränkt wird.

Durch das neue TAMG wird mir als Tierheilpraktikerin die Existenzgrundlage entzogen. Ich habe eine langjährige und Ausbildung als Tierheilpraktikerin absolviert und besitze daher ein fundiertes Wissen in diesem Bereich. Durch das neue Gesetz ist die Ausübung des Berufs aber so gut wie unmöglich. Die Argumente vieler Parteien, dass der Beruf des Tierheilpraktikers zu einem anerkannten Beruf werden muss ist absolut richtig und wird von den Verbänden auch schon seit Jahren gefordert, aber man geht hier in der falschen Reihenfolge vor. Die Anerkennung des Berufs hätte vor der Verabschiedung des neuen TAMG erfolgen müssen. Ich habe viel Zeit und Geld in die Ausbildung gesteckt und bin nun nicht in der Lage, den Beruf vernünftig auszuführen.

Profilbild von Thomas Estrada, im Hintergrund erkennbar: die Straße der Menschenrechte in Nürnberg
Antwort von
FREIE WÄHLER

Hallo Frau W.,

entschuldigen Sie die späte Antwort. Ich gebe Ihnen Recht, dass die "richtige" Reihenfolge enorm wichtig ist, denn es dürfte nicht das Ziel des Gesetzes sein, Menschen die Existenzgrundlage zu nehmen. Die Verabschiedung des TAMG erfolgte unter Zeitdruck gerade fünf Monate nach Vorlage eines ersten Entwurfs. Eine Anerkennung der Profession "Tierheilpraktiker" würde ich begrüßen. 

Wenn ich es richtig verstehe, geht es beim TAMG u.a. darum, dass Tierhalter ihren Tieren ab dem 28.1.2022 keine apothekenpflichtigen und frei verkäuflichen Humanarzneimittel ohne eine tierärztliche Verordnung verabreichen dürfen. Für mich klingt dies zum Schutz der Tiere in der Theorie nachvollziehbar. Jedoch ist es Anspruch der FREIEN WÄHLER sowas nicht nur in der Theorie zu beschließen, sondern das Ohr bei den Praktikern - also auch bei Ihnen und den KdTV - zu haben. Ob es beim TAMG auch eine Übergangsfrist mit Ausnahmeregelungen gibt, ist mir nicht bekannt, wäre aber in Fällen wie Ihrem eine Option. 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei Ihren Einwänden an den Bundestag und drücke Ihnen die Daumen. Bei weiteren Fragen, Anregungen oder Wünschen können Sie gerne über meine Website mit mir Kontakt aufnehmen. 

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Estrada