Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Neil Dominik K. • 24.06.2024
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 27.06.2024 . Ich verstehe Ihre Argumentation. Allerdings musste eine rechtliche Unterscheidung zwischen Genussmitteln und anderen Lebensmitteln getroffen werden, damit es nicht dauernd zu Rechtsstreitigkeiten kommt, ob etwas ein Lebensmittel oder ein Genussmittel ist.
Frage von Michael S. • 14.06.2024
Antwort von Franziska Kersten SPD • 21.06.2024 Bezüglich der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel bin ich der Meinung, dass die Mehrwertsteuer für klimagerechtere Produkte wie Hafermilch gesenkt werden sollte. Die Steuer auf tierische Produkte sollte dafür leicht angehoben werden (2-3%), wenn man sicherstellen könnte, dass dieses Geld dann auch in die Umsetzung von mehr Tierwohl fließt.
Frage von Jörn W. • 24.02.2024
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.07.2024 Die große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher fordert wie Sie, dass die Haltungsbedingungen der Tiere in der Landwirtschaft verbessert werden.
Frage von Meike S. • 22.01.2024
Antwort von Cem Özdemir BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2024 Eine Vereinfachung, für die ich offen wäre, läge in der Verantwortlichkeit des Bundesfinanzministeriums.
Frage von Hardy F. • 15.12.2023
Antwort ausstehend von Steffi Lemke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Marko N. • 28.11.2023
Antwort von Sonja Eichwede SPD • 04.07.2024 Wie sie sicher wissen, können wir als Politikerinnen und Politiker nicht auf die Preisgestaltung des freien Marktes einwirken.