Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ernst S. • 06.10.2019
Antwort von Marcus Weinberg parteilos • 14.10.2019 (...) Die Kindertagesbetreuung fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bundesländer. Der Bund hat die Länder in den vergangenen Jahren zwar massiv finanziell unterstützt, über Anspruchsberechtigung und Höhe der Kosten für die Kindertagesbetreuung entscheiden aber die jeweiligen Länderparlamente. (...)
Frage von Ernst S. • 18.09.2019
Antwort von Silke Launert CSU • 04.05.2021 (...) Je nach Einkommen beträgt das Basiselterngeld zwischen 300 Euro und 1800 Euro im Monat und das ElterngeldPlus zwischen 150 Euro und 900 Euro im Monat. (...)
Frage von Bernd D. • 13.09.2019
Antwort von Sarah Ryglewski SPD • 05.12.2019 (...) Und zwar nicht nur für zukünftige Rentnerinnen und Rentner, sondern auch für alle, die sich jetzt bereits im Ruhestand befinden. Von der Grundrente werden also auch viele Menschen profitieren, die derzeit noch Grundsicherungsleistungen beziehen. Auf diese Weise werden also auch Kindererziehungszeiten zukünftig bei der Berechnung der Alterseinkünfte gewürdigt. (...)
Frage von Edgar F. • 08.09.2019
Antwort von Gerhard Zickenheiner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 26.09.2019 (...) Und drittens werden gerade Mütter mit wenig oder keinem Einkommen und vielen Kindern im Regen stehen gelassen, denn bei Empfängern von Grundsicherung wird die Mütterrente vollständig auf die Grundsicherung im Alter und die Erwerbsminderungsrente angerechnet. (...)
Frage von Edgar F. • 08.09.2019
Antwort von Christoph Hoffmann FDP • 17.06.2020 (...) Die Mehrausgaben der Mütterrente II werden sich auf jährlich 3,7 Milliarden Euro belaufen (...)
Frage von Edgar F. • 08.09.2019
Antwort von Armin Schuster CDU • 20.08.2020 (...) Obwohl wir derzeit nicht individuell auf alle Ihre Fragen eingehen können, werden wir nichtsdestotrotz Ihr Anliegen aufnehmen (...)