Wann bekommen wir Mütter, die vor 1992 Kinder geboren haben,den restlichen halben Mütterrentenpunkt?

Sehr geehrte Frau V.
vielen Dank für Ihre Nachricht.
mit der zweimaligen Verlängerung der Kindererziehungszeit für vor 1992 geborene Kinder, der sogenannten Mütterrente, auf insgesamt zweieinhalb Jahre, wurde die rentenrechtliche Situation von Kindererziehenden deutlich verbessert. Etwa 10 Millionen Rentnerinnen und Rentner haben davon profitiert.
Diese Maßnahme führt bereits heute zu Ausgaben in Milliardenhöhe. Die Anerkennung von weiteren sechs Monaten Kindererziehungszeit für vor 1992 geborene Kinder – und damit die vollständige Gleichstellung im Hinblick auf die Anrechnung von Kindererziehungszeiten für nach 1991 geborene Kinder – würde weitere Finanzmittel in Höhe von mehreren Milliarden Euro pro Jahr notwendig machen.
Diese Mehrausgaben wären von den Steuer- und Beitragszahlenden zu finanzieren und würden vor allem die jüngere Generation treffen, die künftig in noch stärkerem Maße als heute die Lasten des demografischen Wandels zu tragen hätte.
Die ausgeführten finanziellen Aspekte sind bei der Entscheidung über eine etwaige nochmalige Verlängerung der Kindererziehungszeit für vor 1992 geborene Kinder abzuwägen. Deshalb setze ich mich besonders für Verbesserungen bei der Grundrente ein, die zielgerichtet niedrigen Renten zugutekommt, sowie für eine Stabilisierung des Rentenniveaus, von der alle Rentnerinnen und Rentner profitieren.
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Heil, MdB