Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Die Kandidatin mit einem Hund aus dem Tierschutz auf einer Grünfläche in Pasing
Antwort von Susanne Wittmann
Tierschutzpartei
• 22.08.2018

(...) Wenn die Beschäftigten nicht ständig an der Grenze ihrer Belastbarkeit arbeiten müssen, besteht für sie auch eher die Möglichkeit, Ideen zu entwickeln und eingefahrene Strukturen zu verändern. (...)

Portrait von Martina Stamm-Fibich
Antwort von Martina Stamm-Fibich
SPD
• 22.09.2017

(...) Wir brauchen eine Reform der Pflegeversicherung, mit der die Grundlage für einen umfassenden, ganzheitlichen Ansatz gelegt wird und wir uns in unserer älter werdenden Gesellschaft auf die Unterstützung und Versorgung pflegebedürftiger Menschen und insbesondere auf die steigende Zahl von an Demenz erkrankter Menschen einstellen. Außerdem ist eine nachhaltige und solidarische Finanzierung der Pflege eine wichtige Voraussetzung dafür, dass neue, gute und sichere Arbeitsplätze im Bereich der Pflegedienstleistungen entstehen können. (...)

Portrait von Jürgen Preuß
Antwort von Jürgen Preuß
SPD
• 23.08.2017

(...) Als SPD-Kandidat kann ich natürlich nicht für die gesamte Politik antworten, möchte aber darauf verweisen, dass viele Verbesserungen gerade im sozialen Bereich in der jetzt auslaufenden Legislaturperiode von der SPD durchgesetzt werden konnten. Oftmals gegen den Widerstand des konservativen Regierungspartners. (...)

Portrait von Jasmina Hostert
Antwort von Jasmina Hostert
SPD
• 30.08.2017

(...) Zur Komplexität unseres Rentensystems gehört auch, dass wir noch weitere berufsständische Versorgungswerke (Anwälte, Architekten, Ingenieure, Ärzte, Knappschaften der Bergleute u.a.) haben. Die Neustrukturierung der Beamtenversorgung ist ein weiterer Baustein, der immer sehr schnell im Blickpunkt der Öffentlichkeit steht. Eine Reform dieses Systems ist nicht mit einem Federstrich zu erledigen, sondern müsste die Umschichtung der Pensionsrückstellungen auf die Rentenkassen umfassen und regeln, wie die öffentliche Hand in einer Übergangszeit und künftig Beiträge an die Sozialversicherung abführt. (...)

E-Mail-Adresse