Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter H. • 19.12.2018
Antwort von Reinhard Brandl CSU • 04.02.2019 (...) Für die CSU im Bundestag wie auch für mich ist der Tierschutz als im Grundgesetz verankertes Staatsziel ein hohes Gut. Deshalb fiel uns die Entscheidung, die Übergangsfrist um weitere zwei Jahre zu verlängern, auch nicht leicht. Allerdings waren es gerade Gründe des Tierwohls, die uns dazu bewegten. (...)
Frage von Jürgen H. • 18.09.2017
Antwort ausstehend von Dirk Witzelmaier Tierschutzpartei Frage von Matthias J. • 11.09.2017
Antwort von Matthias Ebner Tierschutzpartei • 11.09.2017 (...) Ich bevorzuge Szenario c: Die Grünen werden so oder so in den Bundestag einziehen. Gleichzeitig macht den Grünen und den restlichen Etablierten aber ein weiterer deutlicher Zuwachs an Stimmen für die Tierschutzpartei deutlich, dass sie nicht so weiter machen können wie bisher, wenn sie nicht immer mehr Stimmen an uns verlieren wollen. Daher setzen sie sich in den nächsten 4 Jahren ein klein wenig mehr für unsere Themen (alle wichtigen unserer Zeit) ein und machen ein kleines bisschen weniger Lobbypolitik. (...)
Frage von Andreas B. • 07.08.2017
Antwort von Stefan Sacharjew Die PARTEI • 13.09.2017 Sehr geehrter Herr Barthel,
Frage von Lothar S. • 14.02.2016
Antwort von Gabriele Legewie Tierschutzpartei • 23.02.2016 (...) Wenn Sie sich unser Wahl- und Grundsatzprogramm sowie unsere Aussagen im Wahlomat und ähnlichen Wahlprüfsteinen durchlesen, werden Sie dies erkennen. Es gibt keinerlei Anhaltspunkte, warum die Tierschutzpartei als " rechte Partei" bezeichnet werden sollte. (...)