Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alexander V. • 23.09.2024
Antwort von Cem Berk SPD • 26.09.2024 Die Protokolle der Fluglärmschutzkommission sind über das Internet einsehbar. Die nächste Sitzung der Fluglärmschutzkommission ist auf Freitag, den 27.09.2024 terminiert (unseren politischen Vertreter dort werde ich Ihre Hinweise auch nochmal mitgeben).
Frage von Alexander V. • 23.09.2024
Antwort von Rosa Domm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.09.2024 Meine Grünen Kolleg*innen setzen sich dafür ein, dass die Lärmbelastungen für Bürger*innen wie Sie und mich noch wirksamer begrenzen – sowohl nachts, als auch am Tag. Daher wollen wir die Arbeit der „Allianz gegen den Fluglärm“ weiterentwickeln und uns für wirksame Verspätungssanktionen und Schallschutzmaßnahmen einsetzen.
Frage von Marie B. • 02.09.2024
Antwort von Rick Ulbricht CDU • 03.09.2024 Als Abgeordneter sehe ich mich in der Aufgabe zwischen den Belangen der Anwohner zum Thema Lärmschutz und dem Freistaat sowie den Unternehmen zu vermitteln.
Frage von Andreas P. • 27.08.2024
Antwort von Arndt Klocke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.12.2024 Ich muss aber ehrlich sagen, dass politische Mehrheiten für Verbesserungen im Fluglärmschutz schwer zu erreichen sind.
Frage von Jörg P. • 15.10.2023
Antwort von Saskia Ludwig CDU • 26.10.2023 Zur Gewährleistung des Schutzes vor Fluglärm im Umfeld des Verkehrsflughafens Berlin Brandenburg hat die FBB zum einen die Auflagen aus dem Planfeststellungsbeschluss zum Ausbau des Verkehrsflughafens Berlin-Schönefeld in seiner aktuellen Fassung zu beachten. Zum anderen bestehen parallel Ansprüche nach § 9 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm. Die FBB ist jedoch nur zur Erfüllung des jeweils weiterreichenden Anspruchs verpflichtet.
Frage von Stephan K. • 04.10.2023
Antwort ausstehend von Petra Guttenberger CSU