Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhard Z. • 12.02.2010
Antwort von Ludwig Wörner SPD • 18.03.2010 (...) Mit Ihren Bedenken, was die Desinfizierung von Rinderschlachtbetrieben nach BSE-Fällen anbelangt, rennen Sie bei mir offene Türen ein. Seit vielen Jahren setze ich mich dafür ein, dass in diesem Bereich absolut penibel und gewissenhaft gearbeitet wird. (...)
Frage von Heike R. • 12.02.2010
Antwort von Sahra Wagenknecht BSW • 03.06.2010 (...) Damit wird ein Steuerhinterzieher gegenüber anderen Straftätern bevorteilt, denen allenfalls die üblichen Rücktritts- und Strafaufhebungsmöglichkeiten zustehen, die aber bei weitem nicht an die Privilegierung von Steuerhinterziehern heranreichen. Von der Möglichkeit, durch eine Selbstanzeige der Bestrafung zu entgehen, können andere Straftäter nur träumen. (...)
Frage von Inge R. • 11.02.2010
Antwort von Hilde Mattheis SPD • 15.08.2012 (...) Bezüglich der von Ihnen kritisierten Zusatzbeiträge möchte ich Ihnen aber gern antworten. (...) Unter der schwarz-gelben Bundesregierung wurde das Gesundheitssystem immer stärker endsolidarisiert. (...)
Frage von Stefan P. • 11.02.2010
Antwort ausstehend von Barbara Höll Die Linke Frage von Gerhard R. • 11.02.2010
Antwort von Richard Pitterle Die Linke • 22.02.2010 (...) Wenn sie dennoch eingeladen wird, dann ist Sorge zu tragen, dass auch Vertreter der Kriegsdienstverweigerer eingeladen werden. Ich kann junge Menschen verstehen, die sich der einseitigen Propaganda nicht aussetzen wollen und den Raum verlassen; wenn ich auch als junger Mensch immer die Diskussion gesucht habe. (...)
Frage von Peter K. • 11.02.2010
Antwort von Ulrich Kelber SPD • 18.02.2010 (...) Kurz: Der CD-Verkäufer ist nach deutschem Recht nicht strafbar, wohl aber nach schweizerischem Recht. Der Ankauf eines Beweismittels durch die Staatsanwaltschaft ist zulässig und bedarf keiner gesetzlichen Grundlage. Der Staat ist ohnehin nicht strafbar; auch der handelnde Staatsanwalt verwirklicht mit dem Ankauf keinen Straftatbestand. (...)