Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Robert V. • 01.02.2010
Antwort von Helmut Brunner CSU • 10.03.2010 (...) Für die Zukunft hat der Gesetzgeber als Reaktion auf eine Forderung aus dem Berufsstand eine risikogerechtere Beitragsgestaltung eingeführt. Seit 2009 kommt deshalb der Arbeitsbedarf (zum Beispiel für die Tierhaltung) als zusätzliche Komponente für die Beitragsberechnung hinzu - und zwar mit zunehmender Bedeutung. (...)
Frage von Philipp W. • 01.02.2010
Antwort von Karl Theodor von und zu Guttenberg CSU • 02.02.2010 Sehr geehrter Herr Weber,
Frage von Stephan J. • 01.02.2010
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.10.2010 (...) für die Schwarzarbeit gilSchwarzarbeite für die Steuerhinterziehung: sie schadet der Allgemeinheit. Nach Schätzung des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) in Tübingen werden jährlich ca. (...)
Frage von Stephan J. • 01.02.2010
Antwort von Joachim Poß SPD • 25.02.2010 (...) für mich besteht im Prinzip kein Unterschied zwischen Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit. In beiden Fällen verbessern einige ihre persönliche finanzielle Situationen zu Lasten der ehrlichen Allgemeinheit. (...)
Frage von Stephan J. • 01.02.2010
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 29.03.2010 (...) Schwarzarbeit ist kein Kavaliersdelikt. (...) Wer verwertbare Hinweise geben kann, welche die Verfolgung solcher Straftaten ermöglichen oder unterstützen, ist für mich kein Denunziant, sondern ein verantwortlich handelnder Staatsbürger. (...)
Frage von Klaus-Peter S. • 01.02.2010
Antwort von Lutz Mohaupt CDU • 04.02.2010 (...) Ich habe zum Schluss nur die Bitte an Sie, in Bezug auf Ihre eigenen Überzeugungen etwas mehr Selbstkritik und Bescheidenheit walten zu lassen. Wer „Politiker auf die nicht akzeptablen Fehlleistungen ihrer Politik“ hinzuweisen beabsichtigt, muss sich fragen lassen, ob - und wenn ja, warum und wieso und woher - er denn so viel klüger ist als jene. (...)