Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus J. • 05.02.2010
Antwort von Nicole Bracht-Bendt FDP • 29.08.2010 (...) Ich bin sehr froh darüber, dass der Bildungsbereich von Sparmaßnahmen komplett ausgenommen ist- davon profitieren auch Kinder aus Hartz IV-Familien. Forschung, Bildung und Entwicklung sind und bleiben ein Schwerpunkt der christlich-liberalen Koalition. (...)
Frage von Stefan S. • 05.02.2010
Antwort ausstehend von Birgitt Bender BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Heinz B. • 05.02.2010
Antwort ausstehend von Dieter Jasper CDU Frage von Hans A. • 05.02.2010
Antwort von Wolfgang Schäuble CDU • 16.02.2010 Frage von Carsten G. • 05.02.2010
Antwort von Michael Fuchs CDU • 12.02.2010 (...) Mit dieser Art der Lohnfindung haben wir in Deutschland gute Erfahrungen gemacht. Die so genannte Tarifautonomie hat maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg der letzten Jahrzehnte beigetragen und ist zu einer tragenden Säule der Sozialen Marktwirtschaft geworden. Die Tarifautonomie verhindert, dass Arbeitsplätze verloren gehen, weil bspw. (...)
Frage von alexander k. • 05.02.2010
Antwort von Marco Buschmann FDP • 26.02.2010 (...) Nach meiner festen Überzeugung ist eine langfristige Konsolidierung der öffentlichen Haushalte nur durch Wachstum und Sparsamkeit zu erreichen. So müssen beispielsweise die notwendigen Entlastungen der Bürger und des Mittelstandes zur Stärkung von Wachstum und Beschäftigung von der Streichung unnötiger Ausgaben im Bundeshaushalt flankiert werden. Wenn wir so handeln, liegt zwischen der Reform zu einem einfacheren, niedrigeren und gerechterem Steuersystem und einer langfristigen Sanierung der Haushalte kein Widerspruch – im Gegenteil: Mehr Wachstum und Beschäftigung sind Voraussetzung für dauerhaft gesunde Staatsfinanzen. (...)