Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bettina B. • 10.09.2017
Antwort von Gabriele Fechtner MLPD • 14.09.2017 (...) Der drohende Übergang in die globale Umweltkatastrophe kann durch radikale Maßnahmen noch gestoppt werden. Wir brauchen wirksame Maßnahmen im Umweltschutz wie die sofortige Stilllegung aller AKWs, die drastische Senkung des CO2-Austoßes um 90 Prozent bis 2030, Verbot des Fracking, eine Wende in der Verkehrspolitik usw. (...)
Frage von Nora R. • 10.09.2017
Antwort von Bendrick Arnold MLPD • 10.09.2017 Meiner Meinung nach befinden wir uns mitten in einem Umschlag in eine Klimakatastrophe. Das ist auch tatsächlich einer der wichtigsten Fluchtursachen heute. (...)
Frage von Jörg B. • 04.09.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 04.09.2017 (...) Ihren einleitenden Thesen stimme ich ausdrücklich zu. In ihrem Grundsatzprogramm sieht die ÖDP vor, dass die Ökosteuer durch eine Pro-Kopf-Umlage ("Ökobonus") ausgeglichen wird. Das wäre eine Art "Ökorente" in Ihrem Sinne, nehme ich an. (...)
Frage von Hartmut O. • 27.08.2017
Antwort ausstehend von Claudia Ulrich BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Lutz D. • 22.08.2017
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.09.2017 (...) Ich persönlich versuche bei Dienstreisen, wenn es geht gar nicht erst ins Flugzeug zu steigen, sondern die Deutsche Bahn zu nutzen, welche garantiert, dass die Strommenge für die zurückgelegten Fahrten aus 100% erneuerbaren Energien beschafft und ins Stromnetz eingespeist wird. Auch bei kürzeren Distanzen hier in Berlin nutze ich bewusst das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs. (...)
Frage von Joachim D. • 21.08.2017
Antwort von Ulrich Lenz Die Linke • 21.08.2017 (...) Ich beobachte schon sehr lange, wie sorglos die Menschen mit ihrem einzigen Lebensumfeld, unserer Erde, umgehen. Ein sparsamer Umgang mit unseren Ressourcen und eine Umstellung auf komplett regeneratives Wirtschaften ist unabdingbar, um unser schon sehr angegriffenes Lebensumfeld zu erhalten. Dies wäre eine der wichtigsten Aufgaben, um auch den sich beschleunigenden Klimawandel einzudämmen und dann über - so lange wird es wohl dauern - Generationen das Klima zu normalisieren. (...)